Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
29.07.2013 | 11:05 | Bibermanagement Brandenburg 

Bauern fordern Abschuss von Bibern

Potsdam - Angesichts der von Bibern angerichteten Schäden in der Landwirtschaft und beim Hochwasserschutz hat der brandenburgische Bauernbund gefordert, die Tiere zum Abschuss freizugeben.

Biber Brandenburg
(c) proplanta
Sie setzten Felder unter Wasser und durchlöcherten Deiche, sagte der Geschäftsführer des Verbandes, Reinhard Jung, dem Nachrichtenmagazin «Focus». Obendrein höben sie mehrere Meter breite Höhlen aus, in denen Traktoren steckenblieben. Die dadurch entstehenden Schäden würden nicht ersetzt.

Der Bauernbund, der die kleineren Familienbetriebe vertritt, sieht für den Abschuss von Bibern das Landesumweltamt in der Pflicht. «Schließlich haben die Beamten mit ihren Biberschutzprogrammen die Plage verursacht», zitiert das Magazin Jung. Hier müssten «professionelle Biberjäger» zur Tat schreiten.

Nach Darstellung des Landesfischereiverbandes könnten Fischteiche trocken fallen, wenn die Nager unterirdische Gänge graben. (dpa/bb)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Baden-Württemberg lässt erstmals Biber töten

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?