Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
07.01.2011 | 17:50 | Betrieblicher Umweltschutz 

Brandenburg: Umweltpartnerschaft zum Nachlesen

Potsdam - Ende des vorigen Jahres hatten Vertreter der Landesregierung und der brandenburgischen Wirtschaft in Potsdam beschlossen, den erfolgreichen Weg der Umweltpartnerschaft gemeinsam weiter auszubauen.

Betrieblicher Umweltschutz
Unter dem Titel „Gemeinsam für Wachstum und Nachhaltigkeit“ hat das Brandenburger Umweltministerium jetzt eine Broschüre mit allen wichtigen Informationen über Ziele, Vorteile und Teilnahmebedingungen der Umweltpartnerschaft heraus gegeben.

Interessierte Unternehmen finden in dem Heft neben den Kontaktdaten der Ansprechpartner in den Kammern und in der Landesregierung auch Informationen zu betrieblichen Umweltmanagementsystemen, Hinweise zu Fördermöglichkeiten sowie ein Bewerbungsformular für die Teilnahme an der Umweltpartnerschaft. Die Broschüre richtet sich damit an alle Akteure in Wirtschaft und Verwaltung, die mit dem Thema „Betrieblicher Umweltschutz“ befasst sind.

„Die Umweltpartnerschaft soll Unternehmen ermuntern, freiwillig mehr für  den Umwelt- und Ressourcenschutz zu leisten. Dafür bietet die Landesregierung vielfältige Information und Unterstützung an. Die jetzt erschiene Broschüre soll für die Umweltpartnerschaft werben und interessierten Unternehmen den Weg zur Mitgliedschaft erleichtern“, erklärte Brandenburgs Umweltministerin Anita Tack (Linke).

Im November 2010 hatten Vertreter der brandenburgischen Wirtschaft und der Landesregierung neue Vereinbarungen über die Fortsetzung der Umweltpartnerschaft Brandenburg bis 2014 unterzeichnet. Beide Partner hatten unter anderem vereinbart, für eine umweltbewusste, nachhaltige Wirtschaftsweise zu werben und auch wirtschaftliche Interessen bei der weiteren Gestaltung des Umweltrechts stärker zu berücksichtigen.

Erhältlich ist die Broschüre bei der Geschäftsstelle der Umweltpartnerschaft Brandenburg im Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz, Albert-Einstein-Straße 42-46, 14473 Potsdam, Tel.: 0331-866 7014, E-Mail: frank.weichelt@mugv.brandenburg.de oder als Download im Internet unter www.umweltpartnerschaft.de. (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker