Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
28.06.2010 | 21:00 | Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord umfasst 375.000 Hektar  

Deutschlands größter Naturpark feiert Geburtstag

Stuttgart/Straubenhardt-Feldrennach - „Der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord ist mit seinen Wäldern, Seen, Mooren, Flüssen und Wiesen ein attraktives Urlaubs- und Erholungsziel.

Deutschlands größter Naturpark feiert Geburtstag
Hier wird Natur für die Menschen erlebbar“, sagte die Staatssekretärin im baden-württembergischen Ministerium für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz, Friedlinde Gurr-Hirsch MdL, am Sonntag (27. Juni 2010) bei der Jubiläumsveranstaltung "10 Jahre Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord" in Straubenhardt-Feldrennach (Landkreis Enzkreis). Der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord ist mit einer Fläche von 375.000 Hektar der größte Naturpark in Deutschland.

Seit der Gründung vor zehn Jahren habe der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord mit Mitteln des Landes, der Lotterie Glücksspirale und der EU rund 600 Projekte, darunter Naturpark-Märkte, Landschaftspflegemaßnahmen, Naturpädagogik und touristische Angebote, in Höhe von rund 4,1 Millionen Euro gefördert. Insgesamt sei dadurch ein Investitionsvolumen von rund zehn Millionen Euro ausgelöst worden. „Der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord ist Impulsgeber in der Region. Durch die Vernetzung von Landwirtschaft, regionaler Wirtschaft und Tourismus und die zahlreichen Projekte trägt der Naturpark maßgeblich zur Zukunftssicherung dieser wunderbaren Natur- und Kulturlandschaft bei. Das ist moderne Strukturpolitik für den Ländlichen Raum“, betonte Staatssekretärin Gurr-Hirsch. „Die Erfolgsgeschichte des Naturparks wäre aber ohne die Mitarbeit der vielen engagierten Menschen nicht möglich. Der Park ist in der Region fest verankert“, erläuterte Gurr-Hirsch.

Diese Erfolgsgeschichte bestätige das Land in seiner bisherigen Naturpark-Politik. „Der baden-württembergische Weg, den Naturparken eine vereins- und verbandsgetragene Struktur zu geben, ist erfolgreich. So sind wir nah an den Bürgern und Kommunen", erklärte die Staatssekretärin.

Landesweit gebe es in Baden-Württemberg sieben Naturparke. Deren Arbeit koordiniere die vor fünf Jahren gegründete AG Naturparke. Der Impuls zur Gründung der AG sei vom Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord ausgegangen. Die AG sei das Sprachrohr der sieben Naturparke in Baden-Württemberg und koordiniere gemeinsame Aktionen. „Die von der AG Naturparke veranstalteten Aktionen werden von den Menschen sehr gut angenommen. Den jährlich auf etwa 100 Bauernhöfen stattfindenden ʹBrunch auf dem Bauernhofʹ besuchen beispielsweise rund 10.000 Menschen“, sagte die Staatssekretärin.


Zusatzinformationen:

Der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord ist mit rund 375.000 Hektar Fläche der größte Naturpark in Deutschland. 700.000 Menschen leben innerhalb des Naturparks.

Der Naturpark ist als Verein organisiert. Vereinsmitglieder sind die im Gebiet des Naturparks gelegenen 105 Gemeinden, sieben Land- und zwei Stadtkreise sowie eine ganze Reihe von Verbänden wie auch Einzelpersonen. (Pd)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Möglicher Durchbruch bei Erweiterung von Nationalpark

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?