Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
27.08.2011 | 02:24 | Weltwasserwoche  

Experten: Bei Trinkwassermangel drohen Spannungen

Stockholm - Experten haben vor weltweiten sozialen Spannungen gewarnt, sollten bis zum Jahr 2030 nicht alle Menschen Zugang zu sauberem Trinkwasser haben.

Wasserversorgung
Wenn bis dahin nicht rasch gehandelt werde, «droht die Nachfrage nach Wasser das Angebot um 40 Prozent zu übersteigen, und das würde die Wasser-, Energie- und Lebensmittelversorgung gefährden», resümierten die Teilnehmer der Weltwasserwoche in Stockholm am Freitag in ihrer Abschlusserklärung. Die Folge: «Die Kosten für das öffentliche Gesundheitswesen steigen, wirtschaftliche Entwicklungen werden gebremst und soziale und geopolitische Spannungen könnten zu Langzeitschäden in der Umwelt führen.»

Die Umweltstiftung WWF in Deutschland forderte von der internationalen Staatengemeinschaft, die illegale Ausbeutung und den Schwarzmarkt für Wasser zu bekämpfen. Der World Wide Fund for Nature (WWF) erklärte, das Menschenrecht auf Wasser müsse durchgesetzt werden. «Es gibt auch ein Naturrecht auf Wasser», sagte der WWF-Wasserexperte Martin Geiger. «Wer die Wasserkrise bekämpfen will, der muss die entsprechenden Ökosysteme vor Zerstörung und Verschmutzung schützen.» So müssten Feuchtgebiete wiederhergestellt und Grundwasservorkommen vor illegaler Ausbeutung geschützt werden.

Die Abschlusserklärung der Stockholmer Konferenz zielt auch darauf ab, das Weltwasserforum der Vereinten Nationen sowie die UN-Konferenz für nachhaltige Entwicklung Rio+20 im kommenden Jahr zu beeinflussen. Die Teilnehmer des Weltwasserwoche in Stockholm wollen erreichen, dass bis zum Jahr 2020 die Bewässerung im Agrarsektor um 20 Prozent verbessert und die Wasserverschmutzung um ein Fünftel reduziert wird.

Die Weltwasserwoche in Stockholm wird jährlich vom Stockholm International Water Institute organisiert und behandelt Aspekte rund um das Thema Wasser. Jedes Jahr nehmen Wissenschaftler, Politiker und Vertreter von internationalen Organisationen teil. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Grundwassersituation ist so entspannt wie seit sechs Jahren nicht mehr

 Verbände warnen vor Ewigkeitschemikalien im Wasser

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Wasserwerke am Bodensee kämpfen gegen Quagga-Muschel

 Noch mehr Trinkwasser aus dem Rhein - Studie zeigt drei Möglichkeiten

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut