Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
04.04.2019 | 02:01 | Wolfspopulation 

Gentest beweist Niederlassung des Wolfes im Westerwald

Daaden/Mainz - Am ehemaligen Truppenübungsplatz Daaden/Stegskopf im Westerwald hat sich tatsächlich ein Wolf niedergelassen.

Gentest beim Wolf
(c) proplanta
Dies hat nun ein Gentest bestätigt, wie das Umweltministerium am Mittwoch mitteilte. Mit dem Ergebnis ist dort innerhalb eines halben Jahres zum zweiten Mal dasselbe weibliche Tier nachgewiesen worden. Das Land könne das Gebiet somit nun offiziell als Wolfsterritorium ausweisen. Es soll den Namen «Stegskopf» tragen.

Wie die Sprecherin des Umweltministeriums, Josephine Keller, erklärte, ändert sich an den Schutzauflagen allerdings nichts. Seit einem ersten Foto eines Wolfs aus dem Mai 2018 gibt es ein Präventionsgebiet Westerwald. Ein etwa 200 Quadratkilometer großer Teil davon wird als Wolfsterritorium ausgewiesen. Die Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes für den Wolf (DBBW) wird das Gebiet in die bundesweite Datenbank eintragen, heißt es.

Im August 2018 konnte ein erster DNA-Nachweis für den Wolf erbracht werden. Danach handelte es sich um ein junges Weibchen aus dem Rudel «Göhrde» aus Niedersachsen. Im Dezember 2018 hatte der Revierförster der Bundesforsten während einer Kontrollfahrt ein zweites Foto aufgenommen. Der jetzige DNA-Nachweis einer im Januar genommenen Probe bestätigte, dass es sich um denselben Wolf handelt.

Bisher sind insgesamt in 17 Fällen Wölfe in Rheinland-Pfalz nachgewiesen worden. Wahrscheinlich gehe es um sechs bis zehn Tiere, teilte das Ministerium mit.
dpa/lrs
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Geplanter Wolfs-Abschuss bei Stade findet Unterstützer

 Wolf aus Sachsen-Anhalt für tote Ziegen im Südwesten verantwortlich

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Ausnahmegenehmigung für Wolfsabschuss für rechtswidrig erklärt

 Pferd auf Koppel in Südhessen wohl nicht von Wolf verletzt

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker