Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
01.06.2022 | 16:35 | Verseuchtes Ackerland 

Gericht ordnet Gutachten im Prozess um PFC-Verseuchung an

Baden-Baden - Im Streit um Schadenersatz in Millionenhöhe wegen des Umweltgiftes PFC will das Landgericht Baden-Baden ein Gutachten in Auftrag geben.

Verseuchtes Ackerland
(c) proplanta
Möglicherweise könne noch dieses Jahr in dem Fall entschieden werden, teilte das Gericht am Mittwoch mit. Die Stadtwerke Rastatt wollen in dem Zivilverfahren rund 6,5 Millionen Euro von einem Kompostunternehmer einklagen.

Er soll seinen Kompost mit Abfall aus der Papierindustrie versetzt, an Landwirte verkauft und auf Felder aufgebracht haben. Die Papierschlämme waren, so der Vorwurf, mit sogenannten per- und polyfluorierten Chemikalien (PFC) belastet. Sie sind giftig, gesundheitsschädlich und in der Natur praktisch nicht abbaubar.

Die Stadtwerke hatten wegen der Verunreinigungen unter anderem Wasserwerke schließen beziehungsweise sanieren und mit Filteranlagen nachrüsten lassen müssen. Der Skandal rund um das Umweltgift beschäftigt die Region seit Jahren. Etwa 12 Prozent der etwa 10.200 Hektar Ackerland in Mittelbaden gelten als PFC-verunreinigt.

Um das Gutachten abzuwarten, wurde der für Mitte Juni geplante zweite Verhandlungstermin in dem Verfahren aufgehoben. Wann der Prozess weitergeht, ist noch offen.
dpa/lsw
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Grundwassersituation ist so entspannt wie seit sechs Jahren nicht mehr

 Verbände warnen vor Ewigkeitschemikalien im Wasser

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Wasserwerke am Bodensee kämpfen gegen Quagga-Muschel

 Gemeindetag lehnt Pläne für Wassercent in Bayern ab

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?