Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
10.03.2022 | 04:42 | Luftverschmutzung 

Hessen: Erstmals alle Grenzwerte bei Luftqualität eingehalten

Wiesbaden - Im vergangenen Jahr sind erstmals an allen Messstellen des Landes zur Luftqualität die gesetzlich vorgeschriebenen Grenzwerte eingehalten worden.

Luftqualität
Luftqualität: Erstmals alle Grenzwerte in Hessen eingehalten. (c) proplanta
Dazu zählen unter anderem die Werte für Stickoxide und Feinstaub, wie aus dem Lufthygienischen Jahreskurzbericht 2021 hervorgeht, den das Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) am Mittwoch in Wiesbaden vorlegte.

Während für Feinstaub, Schwefeldioxid und Kohlenmonoxid die Konzentrationen bereits seit einigen Jahren unterhalb der Grenzwerte lägen, sei dies für Stickstoffdioxid (NO2) ein Novum. Die höchste NO2-Konzentration wurde laut HLNUG im vergangenen Jahr mit 40,2 Mikrogramm pro Kubikmeter an der Darmstädter Hügelstraße gemessen.

Aufgrund der mathematischen Rundung gelte diese Messung jedoch als Einhaltung des Grenzwertes von 40 Mikrogramm pro Kubikmeter im Jahresmittel.

Die HLNUG-Experten werteten den starken Rückgang der NO2-Werte in Darmstadt in den zurückliegenden Jahren als Erfolg der Luftreinhalteplanung. Auf dem Straßenabschnitt in Darmstadt gilt ein Dieselfahrverbot.

Es sei zu berücksichtigen, dass die derzeit gültigen gesetzlichen Grenzwerte erheblich höher lägen als die Empfehlungen für Luftqualitätswerte, die von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) veröffentlicht würden, erklärte das HLNUG.

Auch wenn sich die Luftqualität in Hessen deutlich verbessert habe, sollten weiterhin Anstrengungen unternommen werden, Emissionen - vor allem aus dem Straßenverkehr und von Heizungen - zu vermindern. Dies diene auch dem Klimaschutz.
dpa/lhe
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Stärkere Erderwärmung durch sauberere Luft

 Bayern will Heizen mit Holz vorantreiben

 Rechtliche Schritte nach Votum gegen Diesel-Fahrverbot

 EU-Parlament stimmt für strengere Grenzwerte gegen Luftverschmutzung

 Einige Umweltzonen in Baden-Württemberg werden aufgehoben

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker