Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
03.07.2015 | 13:00 | HItzewelle 

Hitzeperioden häufen sich seit den 90ern

Offenbach - In Deutschland häufen sich Hitzeperioden nach Erkenntnissen von Meteorologen seit den 1990er Jahren, und die Spitzentemperaturen steigen. Das teilte der Deutsche Wetterdienst (DWD) nach einer Auswertung in fünf deutschen Großstädten mit.

Hitzeperioden
(c) proplanta
Untersucht wurden 14-tägige Hitzeperioden mit mindestens 30 Grad zwischen 1950 und 2014 in Hamburg, Dresden, Mannheim, Frankfurt und München. In Hamburg seien solche Extremereignisse vor 1994 noch gar nicht aufgetreten, und danach seltener als weiter südlich, teilte der DWD am Freitag mit. Das Temperaturniveau blieb im Norden wie auch in Dresden unter 33 Grad.

In Mannheim, Frankfurt oder München habe es wesentlich häufiger Hitzeperioden gegeben, und dort seien auch höhere Temperaturen von über 33 Grad aufgetreten. Ob dies eine Folge des Klimawandels ist, lasse sich aber nicht abschließend beurteilen. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Sommer 2023 war im Norden der wärmste seit 2.000 Jahren

 Hitzebelastung am Arbeitsplatz nicht zu unterschätzen

 Hitzebelastung im Job - Unterschätztes Gesundheitsrisiko?

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?