Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
08.03.2017 | 07:18 | Strom-Autobahnen 
Diskutiere mit... 
   1   2

Hochspannungsleitungen fordern Millionen Vogelleben jährlich

Neumünster - Deutschlands «Strom-Autobahnen» fordern nach einer Studie millionenfachen Vogeltod.

Vogeltod an Stromleitungen
(c) proplanta
Jedes Jahr kollidieren bis zu 2,8 Millionen Vögel mit Hochspannungsleitungen, heißt es in einem vom Naturschutzbund Deutschland beauftragten Gutachten. Vor allem Großvögel wie Kraniche, Störche und Schwäne sowie fast alle anderen Wasservögel seien gefährdet.

Der Grund: «Sie haben eher einen guten Rundumblick, können aber schlecht nach vorn fokussieren», sagte Nabu-Vogelschutzexperte Eric Neuling am Dienstag. «Für ein unerwartetes Hindernis sind sie nicht manövrierfähig genug.» Auch die schnell fliegenden Watvögel seien gefährdet.

Mit beweglichen und kontrastreichen Vogelschutzmarkierungen könnten die Verluste jedoch um bis zu 90 Prozent vermindert werden. Im Zuge des für die Energiewende erforderlichen Übertragungsnetzausbaus muss der Vogelschutz bei jeder einzelnen Vorhabenplanung eine viel höhere Aufmerksamkeit erfahren.

Beim Neubau von Trassen können Vögel vor allem geschützt werden, wenn zumindest Gewässer und Rastgebiete, in denen kollisionsgefährdete Arten vorkommen, großräumig gemieden werden. Das Gutachten war auf Grundlage vorliegender Daten aus Europa und auf Basis von 61.000 Kilometer Freileitungen berechnet worden.
dpa/lno
Kommentieren Kommentare lesen ( 1 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
cource schrieb am 10.03.2017 20:18 Uhrzustimmen(10) widersprechen(7)
das ist doch garnichts im vergleich zu den millarden verkehrstoten vögeln am straßenrand und den barbarischen vogelmorden in italien und ägypten
  Weitere Artikel zum Thema

 Kranichzug und Storchenrückkehr: Zugvögel laut Experten nicht zu früh dran

 Wandernde Tierarten sollen besser geschützt werden

 Wandernde Tierarten besonders bedroht - vor allem im Meer

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?