Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
16.05.2024 | 01:59 | Brandgefahr 

Höchste Waldbrandgefahr in ganz Brandenburg - Wind besonders tückisch

Potsdam - In Brandenburg verschärft sich die Gefahr von Waldbränden weiter. Am Mittwoch galt in allen 14 Landkreisen die höchste Waldbrandgefahrenstufe 5. Das ging aus Daten des Umweltministeriums in Potsdam hervor.

Waldbrand
Die Trockenheit lässt die Gefahr von Waldbränden steigen. Für die Feuerwehren könnte Wind besonders tückisch werden. (c) hosphotos - fotolia.com
Der Waldbrandschutzbeauftragte des Landes Brandenburg, Raimund Engel, warnte, dass Feuer durch Winde schnell angefacht werden könnten. Nach der Vorhersage des Deutschen Wetterdienstes (DWD) soll es in Brandenburg bis zum Freitag bei Temperaturen bis zu 26 Grad trocken bleiben. Hinzu kommt starker Wind.

In den vergangenen Tagen hatte es bereits vermehrt Waldbrände gegeben. Am Dienstag waren es acht, am Montag sechs Brände, wie Engel auf Anfrage am Mittwoch mitteilte. Der Waldbrandschutzbeauftragte äußerte sich auch zum Tesla-Protestcamp in einem Waldgebiet in Grünheide. Für ihn schließe die Waldbrandgefahrenlage das Camp nicht aus. Die Gefahrenlage habe unabhängig davon zugenommen.

Der Forstfreund erinnerte aber auch an das absolute Rauch- und Feuerverbot, das im Wald gilt: «Ich weiß nicht, ob das im Wald eingehalten wird. Ich kann es nur hoffen.» Im Falle eines Brandes könne die Feuerwehr das Camp aber erreichen. Hintergrund des Protests ist die geplante Erweiterung des dortigen einzigen Tesla-Werks in Europa. Die Polizei will erreichen, dass die Baumhäuser abgebaut werden. Derzeit läuft deshalb noch ein Rechtsstreit.
dpa/bb
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Ende von El Niño zeichnet sich ab - La Niña könnte kommen

 Wetter in Deutschland: Von Starkregen bis Waldbrandgefahr

 Klimawandel bedroht zunehmend Gesundheit

 Grundwassersituation ist so entspannt wie seit sechs Jahren nicht mehr

 Höchste Waldbrandgefahrenstufe in Teilen Mecklenburg-Vorpommerns

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?