Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
01.07.2010 | 17:15 | Tote und Schäden  

Hurrikan «Alex» raste über Mexiko hinweg

Buenos Aires/Washington - Der Hurrikan «Alex» ist am Donnerstag mit Windgeschwindigkeiten von fast 170 Kilometern pro Stunde über Nordostmexiko hinweggerast.

Tornado
(c) yaha vibe - fotolia.com

Der erste Wirbelsturm der Hurrikansaison, die stets am 1. Juni beginnt und am 30. November endet, peitschte meterhohe Wellen gegen die Küsten und setzte mit heftigen Regenfällen Straßen und Häuser unter Wasser. Nach unbestätigten Angaben starben in Mexiko mindestens vier Menschen.

Der Süden des US-Bundesstaates Texas wurde ebenfalls von Orkanwinden und Regen heimgesucht. In Mexiko waren mehr als 7.000 Bewohner küstennaher Regionen ins Landesinnere in Sicherheit gebracht worden. Auch die Bekämpfung der Ölpest im Golf von Mexiko wurde beeinträchtigt.

Der zunächst als Wirbelsturm der Kategorie zwei eingestufte «Alex» - die höchste Kategorie ist fünf - wurde über Land bald schwächer und vom US-Hurrikanwarnzentrum am Donnerstag zu einem Tropensturm herabgestuft. In zwei bis drei Tagen werde er sich ganz aufgelöst haben.

Das Auge des Sturms traf in der Gemeinde Soto de la Marina, 24 Kilometer südlich des mexikanischen Ortes Punta de Piedra und etwa 180 Kilometer südlich von der texanischen Stadt Brownsville auf Land. Die Auswirkungen an Land waren beträchtlich. Mexikanische Medien berichteten von einem Mann, der in Monterrey von einer umstürzenden Mauer erschlagen wurde. Weitere drei Menschen kamen nach diesen Angaben bei dem Einsturz einer Mauer in dem Ort Pie de la Cuesta in der Nähe von Acapulco ums Leben.

Auch für den Kampf gegen die Ölpest im Golf von Mexiko stellt der Hurrikan eine ernste Gefahr dar. «Alex» war zwar auf dem Festland weit entfernt vom Bohrloch unterwegs, aus dem das Öl seit nunmehr zehn Wochen ins Wasser sprudelt. Dennoch mussten die Arbeiten, den Ölfluss einzudämmen, vorübergehend eingeschränkt werden. Außerdem können hohe Wellen die Ölbarrieren vor der Küste beschädigen. (dpa)

Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 US-Behörde erwartet starke Hurrikan-Saison über dem Atlantik

 Immer stärkere Wirbelstürme - Forscher wollen Hurrikan-Skala erweitern

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?