Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
31.12.2015 | 02:36 | Luftverschmutzung 

Italien: Notfall-Plan gegen hohe Smog-Belastung

Rom - Italien will mit einem Notfall-Plan gegen die hohe Smog-Belastung in seinen Städten vorgehen.

Luftverschmutzung in Italien
(c) proplanta
Umweltminister Gian Luca Galletti, die Regionen und Kommunen einigten sich am Mittwoch bei einer Krisensitzung auf mehrere Maßnahmen, wie das Umweltministerium mitteilte.

Insgesamt zwölf Millionen Euro werden sofort zur Verfügung gestellt, damit die Kommunen den öffentlichen Nahverkehr mit Rabatten fördern und Einrichtungen wie Car Sharing ausbauen können. Zudem soll in den Stadtzentren ein Tempo-Limit von 20 Stundenkilometern gelten.

Auf lange Sicht sollen darüber hinaus weitere Punkte umgesetzt werden, zum Beispiel umweltfreundlichere Fahrzeuge und eine bessere Infrastruktur im öffentlichen Nahverkehr. Mittelfristig will Italien 450 Millionen Euro investieren, davon allein 250 Millionen Euro für die Energieeffizienz von Schulen oder Sportzentren. Auch die nachhaltige Mobilität soll gefördert, Staatsgebäude saniert werden.

Italiens Städte leiden wegen des warmen und windarmen Wetters derzeit unter einer enorm hohen Feinstaubkonzentration. Auch Fahrverbote in Städten wie Rom und Mailand brachten in den vergangenen Tagen keinen Erfolg, die Smog-Belastung blieb weiter unverändert hoch.
dpa
zurück
Seite:12345
weiter
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Stärkere Erderwärmung durch sauberere Luft

 Bayern will Heizen mit Holz vorantreiben

 Rechtliche Schritte nach Votum gegen Diesel-Fahrverbot

 EU-Parlament stimmt für strengere Grenzwerte gegen Luftverschmutzung

 Strengere Abgasgrenzen für Autos in der EU

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?