Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
08.07.2021 | 03:47 | Temperaturrekorde 

Juni war der wärmste je gemessene in Nordamerika und zweitwärmster in Europa

London - Der vergangene Monat hat in Teilen der Welt neue Hitzerekorde gebracht.

Hitze im Juni
(c) proplanta
In Nordamerika war der Juni dieses Jahres sogar der wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1979, wie der europäische Klimawandeldienst Copernicus (C3S) am Mittwoch in London mitteilte. In Europa war es der zweitwärmste.

Ungewöhnlich warm war es demnach vor allem im Westen der USA und in Kanada sowie in Finnland und dem Westen Russlands. In der finnischen Hauptstadt Helsinki, wo die Aufzeichnungen bis ins Jahr 1844 zurückgehen, war die Juni-Durchschnittstemperatur in den vergangenen fast 180 Jahren noch nie so hoch wie in diesem Jahr.

Russlands Hauptstadt Moskau verzeichnete den wärmsten bislang gemessenen Junitag. In der kanadischen Provinz British Columbia wurden an drei aufeinanderfolgenden Tagen sogar gleich drei Hitzerekorde registriert. Auch in Sibirien war es überdurchschnittlich warm, wenn auch nicht so sehr wie in den drei vergangenen Jahren.

Der Juni 2021 gehört auch weltweit zu den wärmsten seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1979. Nur in den Jahren 2016, 2019 und 2020 wurden höhere Durchschnittstemperaturen gemessen. Kälter als im Durchschnitt von 1991 bis 2020 war es hingegen in der Antarktis.

Der Klimawandeldienst der EU erstellt monatlich Berichte über die Lufttemperatur, das Meereis und den Wasserkreislauf. Er stützt sich auf Daten von Satelliten, Schiffen, Flugzeugen und Wetterstationen rund um den Globus sowie Modellrechnungen.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Hitzebelastung am Arbeitsplatz nicht zu unterschätzen

 Hitzebelastung im Job - Unterschätztes Gesundheitsrisiko?

 Auch März mit weltweitem Hitzerekord

 El Niño schwächt sich ab - globale Temperatur bleibt hoch

 Wärmewelle im Februar - Fällt die 20-Grad-Marke?

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker