Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
07.12.2011 | 13:12 | Trappenbestand 

Maisanbau gefährdet Großtrappen-Bestand in Schutzgebiet

Buckow - Der vermehrte Anbau von Mais gefährdet den Bestand von Großtrappen im Schutzgebiet im Havelländischen Luch.

Maisanbau
Der Grund dafür sei, dass die Vögel in Maisfeldern keine geeigneten Insekten als Nahrung fänden, berichtet die «Märkische Allgemeine» (Mittwoch). Trappen würden im Winter vor allem Raps fressen. Da es weniger Rapsfelder gibt, finden die Vögel auch nicht genug Futter.

Gibt es nicht genug Nahrung, versuchen die Großtrappen in den Süden zu flüchten. Dabei kommen viele Tiere um. Zwischen 2009 und 2011 ging der Trappenbestand im Schutzgebiet nach Angaben des Fördervereins Großtrappen in Buckow (Havelland) schon von 114 auf 95 Tiere zurück. (dpa/bb)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig