Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
03.03.2010 | 21:40 | Hochwasserprognose 

Mecklenburg-Vorpommern gut vor Hochwasser geschützt - Keine akuten Gefährdungen

Schwerin - Mit der landesweit eingesetzten Schneeschmelze strömt den Fließgewässern im Land verstärkt Wasser zu.

Mecklenburg-Vorpommern gut vor Hochwasser geschützt - Keine akuten Gefährdungen
Dadurch steigen überall die Wasserstände. "Es gibt aber aktuell keine Gewässer mit ungewöhnlicher Hochwasserführung. Die Abflüsse liegen überall im Bereich der mittleren Hochwasserabflüsse. Die Situation ist völlig normal", schätzt Landwirtschafts- und Umweltminister Dr. Till Backhaus ein.

Auch wenn lokal überstaute Flächen und Ausuferungen auftreten, bestehen keine akuten Gefährdungen. Lediglich starke Niederschläge, die das Wasserdargebot erheblich erhöhen, könnten zur Verschärfung der Lage führen. Dies ist aufgrund der Wetterprognose aber aktuell nicht zu erwarten.

Da der Tauprozess das gesamte Einzugsgebiet der Elbe erfasst hat, steigen auch die Wasserstände im Bereich des mecklenburgischen Elbabschnittes, dessen Hochwassergeschehen durch die mecklenburgischen Zuflüsse wie Elde und Sude nur in geringem Umfang beeinflusst wird. Die aktuellen Pegelwerte auf tschechischem und sächsischem Gebiet lassen aber auch hier keine besorgniserregende Entwicklung befürchten. Zwar werden die Wasserstände an den Pegeln in Dömitz und Boizenburg in den kommenden Tagen weiter steigen, gegenwärtig ist aber maximal ein Erreichen der Richtwerte der Alarmstufe 1 wahrscheinlich.

"Das Hochwasserschutzsystem des Landes ist in einem guten Zustand. Die zum System gehörenden Schöpfwerke sind in Betrieb und sorgen für die Entwässerung der gepolderten Gebiete", so der Minister. (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Rhein im Südwesten wohl am Donnerstag wieder für Schiffsverkehr frei

 Hochwasserlage spitzt sich im Süden zu

 Wassermassen fluten Bayern - Tausende müssen Häuser verlassen

 Katastrophenfall in vielen Kommunen Bayerns ausgerufen

 Wo Jahrhunderthochwasser droht

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?