Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
29.11.2018 | 08:24 | Wolfs-Attacke 
Diskutiere mit... 
   1   2

Möglicher erster Biss eines Wolfes in Niedersachsen

Steinfeld - Erstmals seit der Rückkehr der Wölfe nach Deutschland hat möglicherweise eines der Tiere einen Menschen attackiert.

Rückkehr der Wölfe
Wolf oder Hund? Ein Friedhofsgärtner berichtet von einem Biss eines Wolfes am Rande eines Moorgebiets. Es wäre der erste Angriff eines solchen Tieres auf einen Menschen in Deutschland. Noch aber stehen Untersuchungen aus. (c) natureguy - fotolia.com
Ein Gemeindearbeiter sei bei der Pflege einer Grünanlage am Friedhof im niedersächsischen Steinfeld nach eigenen Angaben von einem Wolf in die Hand gebissen worden, teilte die Polizei im Kreis Rotenburg am Mittwoch mit. Drei weitere Wölfe eines Rudels hätten die Aktion nach der Schilderung des 55-Jährigen mit etwas Abstand beobachtet. Der Mann habe sich befreien und die Wölfe vertreiben können. Der verletzte Arbeiter habe seine Hand verarzten lassen.

Bislang sei seit der Rückkehr der Wölfe nach Deutschland noch keine Verletzung eines Menschen durch diese Tiere dokumentiert worden, sagte Roland Gramling von der Umweltstiftung WWF. «Man muss das in jedem Fall ernst nehmen, egal ob es ein Wolfsrudel oder eine Hundemeute war.» Der Fall müsse untersucht werden.

Das Umweltministerium in Hannover bestätigte einen mutmaßlichen Angriff eines Tieres. Wenn die Schilderungen zuträfen, habe damit erstmals in Niedersachsen ein Wolf einen Menschen attackiert. Nach Auskunft der Sprecherin des vom Land betriebenen Wolfsbüros, Bettina Dörr, untersuchten zwei Mitarbeiter den gemeldeten Vorfall vor Ort und sprächen mit Beteiligten. «Sie gucken, ob sie dort etwas finden, was den Verdacht erhärtet.» Möglicherweise ließen sich DNA-Spuren sicherstellen, um zu prüfen, ob es sich tatsächlich um den Biss eines Wolfs handelt. Die Analyse von DNA-Material könne einige Tage in Anspruch nehmen.

Nach Angaben des Ortsbürgermeisters von Steinfeld, Jochen Albinger, hatte der Arbeiter am Montag alleine an einem Zaun am Außenbereich des Friedhofs am Ortsrand gearbeitet. Dort schließe sich ein weitläufiges Moorgebiet an, in dem gelegentlich Wölfe gesichtet würden. Direkte Zeugen für den Vorfall gebe es nicht. Auch der Arzt, der die Wunde des Arbeiters behandelt habe, habe die Behörden eingeschaltet.

Wie der 55-Jährige bei der Polizei schilderte, hatte er während seiner Arbeiten am Zaun gekniet und mit seiner Hand nach hinten gefasst. Plötzlich habe er festgestellt, dass sie scheinbar von hinten gehalten wurde. Er habe sich umgeblickt und einen Wolf erkannt, der nach seiner Hand geschnappt habe. Außerdem erblickte er die drei weiteren Wölfe, die in seine Richtung guckten.

In Niedersachsen gibt es nach Angaben des Umweltministeriums vom Oktober 20 Wolfsrudel mit insgesamt 170 bis 180 Tieren. Die Landespolitik diskutiert seit längerem, inwiefern nicht nur auffällige Problemwölfe abgeschossen werden sollen, sondern die Tiere generell wieder ins Jagdrecht aufgenommen werden können. Weidetierhalter beklagen, dass Wolfsattacken auf ihre Tiere zunehmen.

In Deutschland gibt es nach jüngsten Daten 73 Rudel und 30 Wolfspaare, teilte des Bundesamt für Naturschutz (BfN) in der vergangenen Woche mit.
dpa
Kommentieren Kommentare lesen ( 1 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
Mabruk schrieb am 29.11.2018 16:14 Uhrzustimmen(13) widersprechen(28)
Wieder Wölfe im Land und überall Probleme.
So ist das leider, wenn Artenschutz über Vernunft geht.
  Weitere Artikel zum Thema

 Geplanter Wolfs-Abschuss bei Stade findet Unterstützer

 Wolf aus Sachsen-Anhalt für tote Ziegen im Südwesten verantwortlich

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Pferd auf Koppel in Südhessen wohl nicht von Wolf verletzt

 Ein Wolfsangriff auf Nutztiere dieses Jahr bislang nachgewiesen

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?