Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
06.06.2018 | 06:23 | Vogelpopulation 

Nabu-Vogelzählung: Spatz auf Platz Eins

Stuttgart - Der Spatz ist nach Daten von Hobby-Forschern der häufigste Vogel in den Gärten Baden-Württembergs.

Vogelzählung
(c) proplanta
Mit im Schnitt knapp 6,4 Tieren pro Garten oder Balkon verwies er Amsel und Kohlmeise auf die hinteren Plätze, wie der Naturschutzbund (Nabu) am Dienstag mitteilte. Der Nabu berief sich auf Meldungen von rund 6.900 Teilnehmern der 14. Auflage des Projekts «Stunde der Gartenvögel».

Dabei hatten Freiwillige zwischen dem 10. und 13. Mai je eine Stunde lang an einem Ort die vorkommenden Vögel erfasst. Mit 33,3 Vögeln pro Garten lag die Zahl den Angaben zufolge leicht über dem langjährigen Durchschnitt von 32,8. Vor allem die Zahl der Schwalben ist demnach stark zurückgegangen.

Rund 26 Prozent weniger Mehlschwalben wurden in diesem Jahr gesichtet. Dem Nabu zufolge ist die sinkende Zahl vermutlich auf verhungerte Schwalben zurückzuführen, die bei ihrer Rückreise aus den Überwinterungsgebieten aufgrund des schlechten Wetters über Gibraltar, Marokko und Spanien hängen geblieben sind. Des Weiteren sei auch der Insektenrückgang einer der Hauptgründe für den Rückgang.

Wie es um die Insekten steht, können Freiwillige bei der ersten Auflage der Aktion «Insektensommer» bis zum 10. Juni herausfinden. Dabei werden eine Stunde lang Insekten in Gärten und Parks gezählt.
dpa/lsw
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Absturz für die Finken - ihre Zahl ist deutlich zurückgegangen

 Waldvögel erobern zunehmend Wohngebiete

 Warnung vor weiteren Verboten bei Pflanzenschutzmittelzulassungen

 Spießiger Rasen bedeutet Tod für Insekten

 Stunde der Gartenvögel - Bevölkerung soll Vögel zählen

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig