Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
14.05.2018 | 09:20 | Wolfsangriffe 

Niedersachsen: Zahl der vermuteten Wolfsrisse stark gestiegen

Hannover - Niedersächsische Tierhalter haben in diesem Jahr bisher weit mehr mutmaßliche Wolfsrisse gemeldet als in den ersten Monaten 2017.

Wölfe in Niedersachsen
(c) proplanta
Bis Ende März mussten Behörden in diesem Jahr in 51 Fällen bei toten oder verletzten Nutztieren überprüfen, ob ein Wolf die Tiere biss.

2017 waren in diesem Zeitraum nur 37 Fälle gemeldet worden, in 24 Fällen wiesen die Behörden nach, dass tatsächlich ein Wolf die Tiere verletzte oder tötete. In diesem Jahr konnte das Umweltministerium 23 Wolfsrisse nachweisen, 24 Fälle werden noch untersucht.

Wenn Tierbesitzer einen Wolfsangriff vermuten, sollten sie möglichst schnell den für ihre Region zuständigen Wolfsberater alarmieren. «Wichtig ist eine gute Dokumentation des Fundes», sagte die Sprecherin des niedersächsischen Wolfsbüros, Bettina Dörr. Manchmal sei schon die Fundsituation ziemlich eindeutig, häufig seien jedoch langwierige DNA-Untersuchungen notwendig, um einen Wolfsbiss nachzuweisen.

Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies (SPD) hatte im April angekündigt, dass das Land künftig auch Hobbytierhaltern und Tierhaltern mit wenigen Nutztieren Geld für Schutzzäune und Herdenschutzhunde zahlen will. Nach Angaben der Landesjägerschaft streifen derzeit rund 150 Wölfe durch niedersächsische Wälder.
dpa/lni
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Geplanter Wolfs-Abschuss bei Stade findet Unterstützer

 Wolf aus Sachsen-Anhalt für tote Ziegen im Südwesten verantwortlich

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Pferd auf Koppel in Südhessen wohl nicht von Wolf verletzt

 Ein Wolfsangriff auf Nutztiere dieses Jahr bislang nachgewiesen

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?