Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
21.09.2022 | 17:36 | Meeresschutz 

Projekt Marispace-X für digitales Abbild der Meere startet

Kiel - Mit dem Projekt Marispace-X wollen Experten hochdetaillierte digitale Abbilder der Meere erstellen.

Meer
Bild vergrößern
(c) proplanta
«Bei dem Projekt geht es um den Meeres- und Klimaschutz, um die Beschleunigung der Energiewende und um die Räumung der Munitionsaltlasten aus dem Meer», sagte Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) am Mittwoch zum Start des Projekts in Kiel.

Handlungsbedarf bestehe nicht nur aus Umwelt- und Klimaschutzgründen, sondern auch, weil die Energieunabhängigkeit Deutschlands durch einen schnelleren Ausbau der Windkraft auf See gestärkt werde. Marispace-X steht für «Maritime Smart Sensor Data Space X».

Initiiert wurde das Projekt von der Kieler Firma north.io. Zu den Aufgaben gehören der Datenaustausch zu Infrastrukturprojekten wie Offshore-Windparks, die datenbasierte und KI-gestützte Suche nach Altmunition in Nord- und Ostsee sowie der optimierte Anbau von Seegraswiesen, die natürliche CO2-Speicher sein sollen. Der Gesamtetat beträgt früheren Angaben zufolge 15 Millionen Euro, 9 Millionen kommen vom Bund.

Durch Einbindung großer internationaler Partner wie Microsoft, Siemens Gamesa, Intel oder ThyssenKrupp Marine Systems sei sichergestellt, «dass sich das volle Potenzial der Entwicklung eines digitalen Ökosystems der Ozeane in konkreten praktischen Anwendungen entfaltet», sagte Koordinator Jann Wendt.

An dem Projekt zur digitalen Abbildung der Meere arbeiten länderübergreifend norddeutsche Forscher und Unternehmen. Die cloudbasierte digitale Datenbank soll beispielsweise das Aufstellen von Windrädern im Meer beschleunigen helfen. Die Beteiligten wollen untersuchen, wie sich gezielt Küstenvegetation beispielsweise in Form von Seegraswiesen anbauen lässt, um mit deren Hilfe mehr Kohlendioxid aus der Atmosphäre zu binden.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Brandenburg steigert Ausgaben für Natur- und Artenschutz

 NRW rüstet Kläranlagen für Mikroschadstoffe in Gewässern auf

 Fast die Hälfte der Graslandschaften in schlechtem Zustand

 Seegerichtshof sieht Klimaschutz als Meeresschutz

 Gute Wasserqualität: Blaue Flagge für fast 500 italienische Strände

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker