Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
01.07.2010 | 21:29 | Hitzerekord 

Rekordtemperaturen in Deutschland

Berlin - Den Hitzerekord für Deutschland hat der Wetterdienst Meteomedia am 8. August 2003 im saarländischen Perl-Nennig mit der «Fiebertemperatur» 40,3 Grad registriert.

Sonne
(c) proplanta
Die Experten des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geben allerdings als absoluten Höchstwert seit Beginn der Wettermessungen vor gut 130 Jahren «nur» 40,2 Grad an. Die DWD-Experten haben ihn am 27. Juli 1983 in Gärmersdorf in der Oberpfalz sowie am 13. August des «Supersommers» 2003 in Karlsruhe und in Freiburg im Breisgau gemessen. Die Meteorologen kommen zu unterschiedlichen Ergebnissen, weil sie in Wetterstationen an verschiedenen Orten ihre Skalen ablesen. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Heißester Apriltag in Tel Aviv seit 85 Jahren

 Extremwetter machen Küstenüberwachung künftig wichtiger

 Auch März mit weltweitem Hitzerekord

 Sommerwochenende mit Wärmerekord mitten im April

 Zwischen Frühlingsgefühlen und Hitzestress - Ungewöhnlich warm für April

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?