Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
24.12.2012 | 13:30 | Hochwassersituation 

Rhein bei Mannheim für Schifffahrt gesperrt

Karlsruhe/Mainz/Trier/Köln - Weihnachtstauwetter und Regenfälle haben die Flüsse im Süden und Westen Deutschlands anschwellen lassen. Der Oberrhein war am Montag wegen Hochwassers teilweise gesperrt.

Hochwasser
(c) proplanta
Auch die Pegelstände an der Mosel und anderen Flüssen in Rheinland-Pfalz stiegen zunächst. Köln und Düsseldorf bereiteten sich unterdessen auf die Rheinfluten vor.

Der Oberrhein musste am Montag zwischen Iffezheim und Mannheim auf einer Länge von rund 60 Kilometern gesperrt werden. Um Mitternacht hatte der Fluss den kritischen Pegelstand von 7,50 Meter in Maxau bei Karlsruhe überschritten, teilte die Wasserschutzpolizei in Baden-Württemberg mit. Vor dem Stadthafen in Karlsruhe schlossen die Behörden als weitere Schutzmaßnahme ein Hafentor, das den Anstieg des Wasser im Stadtbereich verhindern soll. Der Pegelstand des Neckars blieb stabil.

In Rheinland-Pfalz führten Mosel und andere Flüsse viel Wasser. Allerdings erwarteten die Hochwassermeldezentren in Mainz und Trier am Montag wieder fallende Pegelstände, da es nicht mehr regnen sollte. In den meisten anderen Bereichen des Rheins in Rheinland-Pfalz galten Geschwindigkeitsbeschränkungen für Schiffe. Unklar blieb die Lage am Mittelrhein, da Nebenflüsse wie Nahe, Lahn und Mosel noch einmal viel Wasser mit sich führen.

Am Niederrhein bereiteten sich Köln und Düsseldorf auf das Rhein-Hochwasser vor. Beide Städte meldeten am Montag weiter steigende Pegelstände. Hochwasserschützer sehen vorerst jedoch keine Gefahr. In Köln stand das Wasser am Pegel um 11 Uhr bei 7,40 Meter. Schutzmaßnahmen für einen Pegelstand von 9,00 Metern seien ergriffen oder vorbereitet, sagte ein Mitarbeiter der Hochwasserschutzzentrale.

Im langjährigen Mittel liegt der Wasserstand des Rheins bei Köln bei einer Marke von 3,21 Meter. Schiffe durften am Montag nur noch langsam und in Flussmitte fahren. In Düsseldorf wurden die Altstadt und der Ortsteil Hamm geschützt. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Hochwasserlage spitzt sich im Süden zu

 Wassermassen fluten Bayern - Tausende müssen Häuser verlassen

 Katastrophenfall in vielen Kommunen Bayerns ausgerufen

 Wo Jahrhunderthochwasser droht

 Überschwemmungen durch Dauerregen im Südwesten möglich

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig