Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
12.02.2014 | 18:36 | Winterwetter 

US-Südstaaten droht Winter-Verkehrschaos

Atlanta - Zwei Wochen nach einem heftigen Schneesturm machen sich die Südstaaten der USA erneut auf ein winterliches Verkehrschaos und massenhaft Stromausfälle gefasst.

Winterchaos
(c) proplanta
Im wenig kälteerprobten Bundesstaat Georgia wurden bis zu 30 Zentimeter Schnee erwartet, in mehreren Staaten wurde der Notstand ausgerufen. Bereits am Mittwoch waren rund 93.000 Menschen ohne Strom, berichtete der TV-Sender CNN. Weil in den USA viele Stromleitungen überirdisch verlaufen, können Äste und Bäume, die unter den Schnee- und Eismassen auf Leitungen stürzen, ganze Nachbarschaften vom Stromnetz abkoppeln.

«Wir scherzen nicht und schlagen keinen blinden Alarm», sagte Georgias Gouverneur Nathan Deal. «Das ist eine ernsthafte Angelegenheit.» Der Süden wappne sich für das Schlimmste, titelten Zeitungen. Bewohner wurde aufgefordert, zu Hause zu bleiben und die glatten Straßen zu meiden. Streufahrzeuge eilten aus Nachbarstaaten zu Hilfe. «Das beste, was die Menschen jetzt machen können, ist zu Hause bleiben und sich warm halten», sagte Derrec Becker von der Katastrophenschutzabteilung im Staat South Carolina auf CNN.

Die Wetterfront soll in den kommenden Tagen weiter in Richtung Nordosten bis nach Neuengland ziehen, hieß es. In der Hauptstadt Washington könne es im Laufe des Donnerstags starke Schneefälle geben.

Erst vor rund zwei Wochen hatten die Menschen im Süden der USA mit einem schweren Schneesturm zu kämpfen. Allein um die Metropole Atlanta in Georgia blieben Tausende Autofahrer stecken, Schüler waren in Bussen über viele Stunden eingeschlossen. Schnee und Glätte führten vielerorts zu geschlossenen Schulen, gesperrten Straßen und vielen Unfällen. Derartige Wetterkapriolen sind in US-Südstaaten extrem selten. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 USA überholen China als wichtigsten Handelspartner mit Deutschland

 US-Handelsstreit mit China: Außenhandelsverband warnt vor EU-Reaktion

 EU-Kommission reagiert zurückhaltend auf höhere US-Zölle gegen China

 Schauriges Wochenende erwartet - kein Ende der Kältewelle in Sicht

 USA steht größte Zikaden-Invasion seit 1803 bevor

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig