Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
27.06.2021 | 19:54 | Schwergewitterlage 

Warnung vor schweren Unwettern

Offenbach - Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor schweren Gewittern zu Beginn der neuen Woche.

Unwetter im Juni 2021
Heftige Unwetter in Teilen des Landes erwartet. (c) proplanta
Die Meteorologen rechnen am Montag im Osten mit Temperaturen bis zu 33 Grad, im Westen mit 26 bis 30 Grad. Bereits im Tagesverlauf dürften sich vom Schwarzwald bis hoch zu den westlichen Mittelgebirgen (Eifel, Rothaargebirge) und teils auch in den zentralen Mittelgebirgen (Rhön, Thüringer Wald) einzelne, teils aber bereits heftige Gewitter mit Unwetterpotenzial durch Starkregen und Hagel entwickeln. Im Rest des Landes scheint noch häufig die Sonne und es bleibt trocken, wie es heißt.

Am Abend und in der Nacht zum Dienstag drohen dann laut DWD über dem Schwarzwald, den Vogesen und den Schweizer Alpen heftige Gewitter. Die Meteorologen gehen von einer Schwergewitterlage am Abend und in der Nacht zum Dienstag aus. Die Gewitter dürften sich im Laufe der Nacht ausgehend von Baden-Württemberg und der Pfalz nach Hessen und Franken verlagern.

Auch Teile Thüringens könnten davon betroffen sein. Dabei besteht laut DWD die Gefahr von heftigem Starkregen bis in den extremen Unwetterbereich. Es könnten über 50 Liter Regen pro Quadratmeter innerhalb weniger Stunden fallen. Dazu könnten schwere Sturmböen und vor allem abends und zum Beginn der Nacht auch noch Hagel Schäden verursachen. Noch von den Gewittern verschont bleibt der Osten und Norden Deutschlands.

Am Dienstag könnte der gewittrige Starkregen dann auch den Norden Deutschlands erreichen. Am längsten trocken bleibt es weiterhin nordöstlich der Elbe, wo im Tagesverlauf nur einzelne Schauer und Gewitter zu erwarten sind. Im Rest des Landes muss laut DWD auch weiterhin mit Schauern und teils kräftigen Gewittern gerechnet werden, wobei von heftigem Starkregen und von Hagel eine Gefahr ausgehen kann.

Im Westen sickert wieder etwas kühlere Luft ein, so dass dort die Temperaturen auf angenehme 21 bis 26 Grad ansteigen. Im Osten - wo die Gewitter noch auf sich warten lassen - wird es nochmals richtig heiß. Von Berlin bis an die Oder werden Spitzenwerte um 33 Grad erwartet.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Wassermassen fluten Bayern - Tausende müssen Häuser verlassen

 Wo Jahrhunderthochwasser droht

 Überschwemmungen durch Dauerregen im Südwesten möglich

 Jahrhunderthochwasser in Baden-Württemberg möglich

 Gefahr von Überschwemmungen in Süddeutschland

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?