Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
27.06.2021 | 02:48 | Wetteraussichten 

Weitere Woche mit Gewittern und Unwettern steht an

Offenbach - Deutschland steht eine weitere Woche mit kräftigen Gewittern und Unwettern bevor.

Gewittrige Aussichten
Deutschland steht weitere Woche mit Gewittern und Unwettern bevor. (c) proplanta
Bereits am Sonntag türmen sich nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) über den Alpen, dem Schwarzwald und dem Niederrhein wieder mächtige Quellwolken, die Starkregen und Hagel bringen können. «Auch unwetterartige Entwicklungen sind dann, lokal eng begrenzt, wieder nicht auszuschließen», sagte ein DWD-Meteorologe am Samstag in Offenbach.

Richtig los geht es aber am Montag: Dann ziehen den Angaben zufolge von Frankreich her Gewitter nach Deutschland, die sich vor allem in der Westhälfte und in den Alpen entladen. In der Nacht zum Dienstag dehnen sie sich als schauerartiger Regen bis in die Mitte aus.

«Auch dann besteht wieder die Gefahr von unwetterartigen Entwicklungen», sagte der Meteorologe. Gleichzeitig wird es mit bis zu 33 Grad tagsüber heiß. Selbst nachts kühlt es in den Ballungsräumen kaum auf unter 20 Grad ab.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Neue Woche startet wieder mit Schauern und Gewittern

 Neue Woche bringt Gewitter und lokal erneut Starkregen

 Regen lässt im Südwesten nach

 Wie wird das Wetter an Pfingsten?

 Gewitter und Starkregen vor allem im Süden

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?