Vorsprung durch Wissen
schließen x
Suchbegriff
Rubrik
 Suchen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
31.01.2019 | 08:01 | Wetterrückblick Januar 2019 

Wetter in der Schweiz im Januar 2019

Zürich - Der Januar 2019 war in Berglagen der Alpennordseite der kälteste seit mehr als 30 Jahren. Die Alpensüdseite registrierte hingegen regional einen der mildesten Januarmonate seit Messbeginn. Viel Neuschnee gegen Monatsmitte führte in den Alpen zu grosser Lawinengefahr.

Januarwetter in der Schweiz
Januar 2019: kalt in den Bergen, mild im Süden. (c) proplanta

Massiver Temperatur-Gegensatz



In Berglagen der Alpennordseite über 1000 m lag das regionale Mittel der Januartemperatur mit -8.2 Grad deutlich unter der Norm 1981‒2010. Letztmals kälter war hier der Januar 1985 mit -10.6 Grad. Und dann muss man bis in den Seegfrörni-Winter 1962/63 zurückblättern, um erneut auf einen Januar mit deutlich tieferer Temperatur zu treffen. Damals zeigten die Berglagen der Alpennordseite über 1000 m ein regionales Mittel von -10.9 Grad.

Sehr mild war der Januar 2019 hingegen in den Tieflagen der Alpensüdseite. Lugano registrierte mit 5.0 Grad den sechst-mildesten Januarmonat seit Messbeginn 1864. In Locarno-Monti belegt der Januar mit 4.9 Grad Rang zehn seit Messbeginn 1883. In den Tieflagen nördlich der Alpen bewegte sich der Januar 2019 zwischen 0 Grad und 1.5 Grad, was etwa der Norm 1981‒2010 entspricht.

Anhaltend Kaltluft aus Norden



Die erste Januarhälfte war fest im Griff von Nordströmungen, welche kalte und oft auch feuchte Luft zur Schweiz führten. Die Ursache war eine anhaltend ähnliche Wetterlage mit einem kräftigen Atlantikhoch und einem Tief über Nord- oder Nordosteuropa. Dazwischen floss Polarluft zur Alpennordseite, in der Höhe oft begleitet von stürmischen Winden. Diese klassische Winterwetterlage brachte vor allem am Alpennordhang häufig Schneefall. Auch das Flachland der Alpennordseite überzog sich hin und wieder mit einer Neuschneeschicht.

Die über die Alpen hinwegfliessende Kaltluft fegte auf der Alpensüdseite als stürmischer, milder Nordföhn durch die Täler. In den Niederungen der Alpensüdseite erreichten die Tageshöchstwerte oft 10 Grad oder mehr. An mehreren Tage stiegen die Werte auf 14 bis 15 Grad, am 5. Januar registrierte Biasca gar 16.4 Grad. Dazu war es meist sonnig.

Massiver Neuschneefall



Vom 12. bis am 14. Januar löste eine starke Nordwestströmung vor allem in den östlichen Alpen massive Neuschneefälle aus. In Nord- und Mittelbünden und im Unterengadin fielen in Berglagen innerhalb von drei Tagen 90 bis 140 cm. Im Gotthardgebiet und im Obergoms waren es 80 bis 105 cm Neuschnee. Im Berner Oberland und im Unterwallis gab es 40 bis 90 cm. Die erheblichen Neuschneemengen führten zu einer grossen Lawinengefahr. Die Zugänge zu einzelnen Alpentälern waren vorübergehend unterbrochen.

In den Messreihen Mittelbündens zeigen die höchsten Neuschneesummen über drei Tage Werte zwischen 180 und 230 cm. Sie stammen von den ausserordentlichen Lawinenmonaten Januar 1951 und Februar 1999. Im Gotthardgebiet erreichten die höchsten gemessenen Dreitageswerte um 200 cm. Sie fielen im Lawinenapril 1975.

Das kräftige Niederschlagsereignis vom 12. bis am 14. Januar erfasste vor allem die zentralen und östlichen Alpen der Schweiz. Deutlich geringere Mengen fielen in den südlichen Walliser Alpen und in den Bergen der Alpensüdseite.

Sonniger Bergwinter



Vom 15. bis am 22. Januar verlief das Wetter vorwiegend hochdruckbestimmt. In den Bergen war es meist recht sonnig, auf der Alpensüdseite erneut sehr sonnig. Nur am 17. brachte eine aus Westen durchziehende Kaltfront mit einer Schneefallgrenze um 1000 m überall trübe Verhältnisse. Ab dem 19. Januar lag auf der Alpennordseite der klassische winterliche Hochnebel.

Schnee, Regen, Schnee



Kühle Luftmassen aus nördlichen Richtungen sorgten vom 23. bis am 26. Januar auch in den Niederungen der Alpennordseite hin und wieder für etwas Schneefall. Die Alpen zeigten nachts oft eine weniger dichte Bewölkung, so dass die Temperatur in einzelnen Alpentälern auf unter -20 Grad sank. Andermatt registrierte unter -25 Grad, Samedan unter -26 Grad.  Während des kurzen Hochdruckeinflusses am 25. Januar verzeichnete Samedan gar unter -27 Grad.

Mit der Strömungsumstellung auf Südwest floss am 27. Januar mildere Luft zur Schweiz. In den tiefen Lagen beidseits der Alpen fiel Regen. Die Tageshöchstwerte stiegen im Norden auf 8 bis 10 Grad, im Süden blieben sie zwischen 2 und 4 Grad. Bereits am Tag darauf übernahm wieder feuchte Polarluft aus Nordwesten das Wetterregime in der Schweiz. Im Mittelland gab es bis 6 cm, am Alpennordhang bis 25 und im Unterwallis bis 50 cm  Neuschnee. Im Süden brachte der Nordwind sonnige Verhältnisse und Tageshöchstwerte bis 11 Grad.

Extreme Niederschlagsunterschiede



Auf der Alpensüdseite brachte der Januar 2019 mit häufigem Nordföhn und Schönwetter ein massives Niederschlagsdefizit. Regional erreichten die Niederschlagsmengen nur 10 bis 15 Prozent der Norm 1981‒2010. Im Wallis und in der Westschweiz fielen 60 bis 70 Prozent der Norm.

Niederschlagsreich war der Januar hingegen entlang des zentralen östlichen Alpennordhangs als Folge der häufigen Nordströmungen. Die Niederschlagsmengen stiegen auf 160 bis 230 Prozent der Norm 1981‒2010. St. Gallen registrierte einen der zehn niederschlagsreichsten Januarmonate seit Messbeginn 1866.

Erste Haselsträucher begannen im Tessin bereits Ende Dezember zu blühen. Dies zeigt sich im Pollenmessnetz, wo an der Messstation Lugano am 30. und 31. Dezember mässige Haselpollenkonzentrationen gemessen wurden. Starke Haselpollenbelastungen traten ab dem 12. Januar in Locarno auf.

An den phänologischen Beobachtungsstationen im Tessin konnte die allgemeine Blüte der Hasel in Locarno und Vira/Gambarogno am 15. Januar beobachtet werden, 11 bzw. 28 Tage früher als im Mittel der Periode 1981‒2010. In Bondo GR auf 825 m ü. M. wurde der Blühbeginn der Hasel am 18. Januar beobachtet, 28 Tage früher als im Mittel seit Beobachtungsbeginn 1996. Nach 2013 und 2007 ist das der drittfrüheste Blühbeginn in Bondo.

Auch an den anderen Tessiner Stationen gehörte die Blüte der Haselsträucher zu den frühen bis sehr frühen Jahren, aber es gab auch schon frühere Blüten. Auf der Alpennordseite wurde von den phänologischen Stationen noch keine blühenden Haselsträucher gemeldet. Viele Haselsträucher zeigten auf der Alpennordseite schon fast blühbereite Haselkätzchen. Die Temperaturen waren jedoch zu tief, so dass sie bisher noch nicht definitiv aufblühten.

Wetterrückblick


> Zum Wetterrückblick für die Schweiz

Wetteraussichten


> Zur aktuellen Profi-Wetterprognose für die Schweiz
> Météo Professionnel
> Meteo Professionale
meteo-swiss
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Wetter in der Schweiz im März 2024 - Mild und regional nass

 Wetter in der Schweiz im Winter 2024 - So mild wie noch nie

 Wetter in der Schweiz im Februar 2024 - Mildester Februar seit Messbeginn

 Wetter in der Schweiz im Januar 2024: Mild und regional nass

 Wetter in der Schweiz im Dezember 2023: Sehr nass und mild

  Kommentierte Artikel

 Söder setzt sich gegen Verbrenner-Aus ab 2035 ein

 2023 war Jahr der Wetterextreme in Europa

 Wind- und Freiflächen-Solaranlagen: Niedersachsen führt Abgabe ein

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Größter Solarpark von Rheinland-Pfalz eröffnet

 Gipfelerklärung der EU setzt auf Lockerungen für Landwirte

 Grundwasser in Bayern wird weniger

 Lindnerbräu - Hoch die Krüge!

 Mutmaßlicher Wolfsangriff - mehrere Schafe in Aurich getötet

 Weniger Schadholz - Holzeinschlag deutlich gesunken