Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
22.04.2018 | 09:43 | Wolfsüberwachung 

Wildkameras zur Überwachung von Wölfen

Halle - Wildkameras sind für die Überwachung der Wölfe unverzichtbar.

Wölfe im Visier
Unter Kontrolle: Wildkameras haben Wölfe im Blick. (c) proplanta
Sie seien derzeit eines der wichtigsten Instrumente, um über den Bestand detaillierte Informationen zu bekommen, sagte der Geschäftsführer des Landesjagdverbandes, Wilko Florstedt, in Langenweddingen.

Unter anderem würden daraus Daten zur Größe von Rudeln und zum Wanderverhalten gewonnen. Nach Angaben des Wolfskompetenzzentrums Iden leben 13 Wolfsrudel in Sachsen-Anhalt.

Mit Hilfe der Kameras könnten sogar bei Nacht scharfe Bilder gemacht werden. Neben dem Wolf tappen regelmäßig auch andere Waldbewohner in die Fotofallen. Ist es mal ein Mensch, greifen besondere Maßnahmen.
dpa/sa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Ausnahmegenehmigung für Wolfsabschuss für rechtswidrig erklärt

 Mecklenburg-Vorpommern will Gesetzesänderung für Entnahme von Problemwölfen

 Gleich zwei Wolfsangriffe in einer Nacht

 Wolfsabschuss noch nicht vereinfacht

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut