Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
02.11.2014 | 16:19 | Unfallzeit 

Winterzeit erhöht Gefahr von Wildunfällen

Bonn - Wenn es jetzt früher dunkel wird, steigt für die Autofahrer wieder die Gefahr von Wildunfällen.

Wildschwein auf Nahrungssuche
(c) proplanta
Mit der Zeitumstellung fällt der Berufsverkehr nun in die Zeit der Dämmerung und Nahrungssuche der Wildtiere wie Wildschweine und Rehe.

Der RLV mahnt zur besonderen Achtsamkeit im Verkehr und verweist auf die Hinweise des ADAC und des Deutschen Jagdverbandes (DJV). Die Autofahrer sollen besonders vorsichtig fahren und stets bremsbereit sein. Wenn ein Tier auf der Straße oder am Straßenrand auftauche, müsse man abbremsen, abblenden und langsam vorbeifahren.

Einmal kurz hupen führe in der Regel dazu, dass Tiere wegliefen und den Weg freimachten. Sei ein Zusammenstoß unumgänglich, komme es darauf an, das Lenkrad festzuhalten und eine Vollbremsung zu machen, so der ADAC und der DJV. Ausweichmanöver sein hingegen riskant, da sie nicht selten an einem Baum endeten.

Im vergangenen Jahr verunglückten genau 2 639 Menschen bei Wildunfällen; sieben Personen starben. (rlv)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker