Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
01.03.2010 | 17:05 | Unwettersituation 

Zweite Hochwasserwelle bleibt aus

Hannover/ Norden - Die am Sonntag noch erwartete zweite Hochwasserwelle im Einzugsgebiet der Weser bleibt aus.

Zweite Hochwasserwelle bleibt aus
Grund hierfür ist, dass die Niederschläge in Folge des Sturmtiefs in der Region deutlich niedriger ausgefallen sind, als zunächst vom Deutschen Wetterdienst (DWD) vorhergesagt. "Das Tief ist etwas weiter westlich gezogen und die Niederschläge sind in unserer Region niedriger ausgefallen", berichtete Andreas Böhmert vom NLWKN (Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz) am Montag. "So sind etwa im Großraum Hannover am Sonntag lediglich fünf Millimeter Regen gefallen, ursprünglich waren bis zu 12 Millimeter prognostiziert". Für den Montag rechnete der DWD in der Region mit 2,5 Millimeter Niederschlag, am Sonntag waren noch bis zu acht Millimeter angekündigt worden.

Die Folge: An den Oberläufen von Leine und Weser sinken die Pegel bereits wieder, in den mittleren und unteren Bereichen stagnieren sie überwiegend oder steigen nur noch langsam. An der Aller rechnen die Experten des NLWKN und des Wasser- und Schifffahrtsamtes Hannover damit, dass die Höchstwasserstände im Laufe des Dienstags oder Mittwochs erreicht werden.

Die weiteren Wetteraussichten sind günstig: Der DWD rechnet für den Rest der Woche mit sinkenden Temperaturen und erwartet keine nennenswerten Niederschläge mehr für die Region. Daher - so die Einschätzung - dürften auch die Wasserstände in Südniedersachsen in den nächsten Tagen langsam sinken.

Westlich der Weser, an der Hase und der Hunte sowie im Emsland und in Ostfriesland liegen die Pegel flächendeckend unter den Meldestufen. Gleiches gilt derzeit auch für die niedersächsischen Elbeabschnitte. Hier werden die Betriebsstelle Lüneburg des NLWKN sowie die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes die weitere Entwicklung beobachten. (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Bayern stellt 100 Millionen Euro «plus X» an Flut-Hilfen bereit

 Hochwasserlage im Südwesten entspannt sich deutlich

 Justizministerium sieht Elementarschaden-Pflichtversicherung kritisch

 Rhein im Südwesten wohl am Donnerstag wieder für Schiffsverkehr frei

 Hochwasserlage spitzt sich im Süden zu

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?