Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
16.09.2022 | 01:02 | Brauwesen 

Brauereimitarbeiter machen sich für Standort Gotha stark

Gotha - In Gotha haben erneut rund 150 Beschäftigte der Brauerei Oettinger für eine Zukunft des Standorts die Arbeit unterbrochen.

Bierproduktion
Kundgebung und Appell für den Erhalt des Braustandortes Gotha. (c) proplanta
Unterstützt wurden sie dabei von der Linken- wie auch der SPD-Landtagsfraktion. «Es ist jetzt wichtig, sich für eine langfristige Perspektive des Standortes einzusetzen, auch wenn Oettinger nicht mehr seiner Verantwortung als Arbeitgeber gerecht werden will», sagte der Vorsitzende der Linken-Landtagsfraktion, Steffen Dittes, am Donnerstag in Gotha.

Die Oettinger Brauerei mit Stammsitz in Bayern hatte Mitte Juni angekündigt, den Standort Gotha zum Jahresende schließen zu wollen. Teile der Produktionskapazitäten und -anlagen würden auf die drei anderen Brauerei-Standorte der Unternehmensgruppe in Deutschland verlagert, teilte das Unternehmen mit. Die Stellen in Produktion und Logistik in Gotha sollen demnach abgebaut werden.

Es sei wichtig, dass Oettinger sich bereit erkläre, die Brauerei mit allen Anlagen zu verkaufen «und nicht zu zerstückeln», sagte der Geschäftsführer der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) Thüringen, Jens Löbel.

Derzeit verhandelt der Betriebsrat mit der Geschäftsführung einen Interessenausgleich und Sozialplan. Erst nach dessen Abschluss könne die Geschäftsführung Kündigungen aussprechen. «Wir kämpfen dafür, dass es soweit nicht kommt», sagte Löbel.

Ein Appell mit mehr als 2.000 Unterschriften sei am Donnerstag an den Betriebsratsvorsitzenden übergeben worden. «Die enorme Resonanz auf den Gothaer Appell zeigt, wie wichtig die Brauerei nicht nur für Gotha und Thüringen ist», sagte Löbel. Zum nächsten Verhandlungstermin am 20. September soll er an die Geschäftsführung übergeben werden.
dpa/th
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Süßwarenindustrie fordert Augenmaß bei Tarifverhandlungen

 Gewerkschaft kritisiert Umstrukturierung beim Deutschen Milchkontor

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut