Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
06.06.2023 | 16:12 | Mischkonzern 

Ex-BayWa-Chef Lutz rückt an die Spitze des Aufsichtsrats

München - Der frühere BayWa-Vorstandschef Klaus Josef Lutz ist nach kurzer Übergangsfrist an die Spitze des Aufsichtsrats gerückt. 

BayWa AG
(c) proplanta
Lutz wurde auf der Hauptversammlung am Dienstag in München zum Nachfolger des früheren CSU-Politikers Manfred Nüssel gewählt, der knapp 23 Jahre amtiert hatte und damit laut BayWa dienstältester Aufsichtsratschef Deutschlands war. «Manfred Nüssel ist der Rekordhalter unter den Aufsichtsratschefs aller börsennotierten Unternehmen in Deutschland», sagte Lutz. Der 65 Jahre alte Manager hatte seinen Vorstandsposten altersbedingt Ende März nach 15 Jahren an der Spitze der BayWa abgegeben.

Unter Lutz' Ägide war die einst weitgehend auf den Agrarhandel beschränkte BayWa sehr gewachsen, ein Schwerpunkt ist mittlerweile das Geschäft mit erneuerbaren Energien. «Klaus Josef Lutz hat den schlafenden Riesen BayWa geweckt, mit Kreativität, Mut, Weitblick und Durchsetzungskraft», würdigte der scheidende Aufsichtsratschef Manfred Nüssel seinerseits den Nachfolger. Lutz ist außerdem Präsident des Bayerischen Industrie- und Handelskammertags.

Dass ausscheidende Vorstandsvorsitzende den Vorsitz des Kontrollgremiums übernehmen, ist trotz immer wieder zu hörender Kritik von Aktionärsvertretern nicht unüblich. Ähnlich praktiziert es beispielsweise die Allianz. Allerdings ist der Übergang in vielen Fällen nicht nahtlos, sondern mit einer ein- bis zweijährigen «Abklingperiode» verbunden.
(dpa/lby)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Agrarminister Backhaus sieht positive Preisentwicklung bei Agrarprodukten

 Baywa r.e. baut schwimmenden Windpark an französischer Atlantikküste

 Scheller neuer Aufsichtsratschef der BayWa AG

 Baywa in der Krise - Ökostromgeschäft läuft schlecht

 China drosselt Agrarimporte deutlich

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?