Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
08.10.2009 | 11:40 | Agrarwirtschaft  

Gentechnik-Konzern Monsanto baut Gewinn und Umsatz leicht aus

St. Louis - Belastet von Restrukturierungen und einem schwächeren Geschäft mit Unkrautvernichtern hat der weltgrößte Agrar- und Biotechnikkonzern Monsanto im vierten Geschäftsquartal einen Rückgang bei Umsatz und Ergebnis verzeichnet.

Gentechnik-Konzern Monsanto baut Gewinn und Umsatz leicht aus
Im gesamten Geschäftsjahr 2008/09 konnte der Konzern nach Angaben vom Mittwoch in St. Louis Umsatz und Gewinn leicht ausbauen. Die Erlöse in den Monaten Juni bis August sanken von 2,051 Milliarden Dollar im Vorjahreszeitraum auf 1,879 Milliarden Dollar. Der Nettoverlust habe sich von 172 auf 233 Millionen Dollar erhöht.

Im gesamten Geschäftsjahr 2008/09 verbuchte der Konzern einen Umsatzanstieg von 11,365 auf 11,724 Milliarden Dollar. Der Überschuss kletterte von 2,024 auf 2,109 Milliarden Dollar (1,44 Mrd Euro). Die positive Entwicklung sei vor allem von höheren Erlösen im Saatgutgeschäft getragen worden, hieß es. Der Marktführer bei genetisch verändertem Saatgut hatte zuletzt in Deutschland eine herbe Niederlage einstecken müssen. Der Anbau von Genmais und damit auch die Monsanto-Sorte MON 810 ist in Deutschland bis auf weiteres verboten. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 „Ohne GenTechnik“-Siegel - Rekordumsatz zum Jubiläum

 Gentechnikregeln: EU-Staaten ringen weiter um Lockerung

 Alternatives Präparat zu Glyphosat in Aussicht gestellt

 Heimische Ernte GVO-frei

 Europäisches Parlament für weniger strenge Gentechnikregeln in der EU

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker