Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
30.10.2015 | 07:41 | Süßwaren-Saisonartikel 

Halloween-Süßigkeiten immer beliebter

Bonn - Die deutsche Süßwarenindustrie rechnet in diesem Jahr mit einer steigenden Nachfrage nach speziellen Halloween-Süßigkeiten.

Süßwarenindustrie 2015
Im Rennen um die Verbrauchergunst haben Schoko-Monster und Fruchtgummi-Skelette an Boden gewonnen. Deutlich die Nase vorn bei den Süßwaren-Saisonartikeln haben jedoch weiter Weihnachtsmänner und Osterhasen. (c) proplanta
Zunehmend gefragt seien etwa Monsteraugen, Kürbisfiguren, Gespenster oder Skelette aus Fruchtgummi oder Schokolade, berichtete eine Sprecherin am Donnerstag in Bonn.

Für dieses Jahr werde nach einer Schätzung mit einem Umsatz mit Halloween-Süßwaren von rund zehn Millionen Euro gerechnet, nach 6 Millionen Euro im Jahr 2014.

Im Rennen um die Verbrauchergunst hätten Weihnachtsmänner und Osterhasen jedoch noch einen deutlichen Vorsprung vor dem süßen Gruselzubehör, hieß es. Der Hauptanteil des Branchenumsatzes von zuletzt rund 12,6 Milliarden Euro im vergangenen Jahr entfalle jedoch auf saisonunabhängige Süßwaren wie etwa Gummibären, die allerdings auch zu Halloween verkauft würden. (dpa)
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Nachhaltiger Kakao - Anteil in Süßwaren stagniert

 Süßwarenindustrie fordert Augenmaß bei Tarifverhandlungen

 Dunkle Schoko-Osterhasen mit besserer Ökobilanz

 240 Millionen Schoko-Osterhasen - Preise deutlich über Vorjahresniveau

 Die Kakao-Krise - Schokoladentafeln werden teurer oder kleiner

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?