Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
13.11.2014 | 12:16 | Düngemittelmarkt 

K+S profitiert von gestiegenem Kalipreis

Kassel - Der Düngemittel- und Salzproduzent K+S hat im dritten Quartal 2014 von einer weiteren Erholung der Kalipreise profitiert und Umsatz und Gewinn gesteigert.

K+S Kalipreise
K+S setzt wieder mehr um und verdient mehr. (c) K+S
Wie der Dax-Konzern am Donnerstag in Kassel mitteilte, legten die Erlöse im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 1,1 Prozent auf 826,9 Millionen Euro zu. Im Sommer 2013 hatte das Ende eines Exportbündnisses in Russland für Turbulenzen am Kalimarkt gesorgt. Kunden hielten sich zurück. Die Preise gerieten unter Druck. Nun ist die Talsohle durchschritten. Auch die eingeleiteten Sparmaßnahmen und gute Geschäfte mit Salz in Nordamerika nach dem strengen Winter vor einem Jahr stützten K+S.

Das operative Ergebnis (Ebit I) legte binnen Jahresfrist um 15,7 Prozent auf 134 Millionen Euro zu. Unter dem Strich stand für den Zeitraum Juli bis Ende September ein Gewinn von 76,3 Millionen Euro - ein Plus von 6,5 Prozent.

Nach insgesamt robusten neun Monaten zeigte sich das K+S-Management optimistischer für das Gesamtjahr. Für das operative Ergebnis stellte der Konzern nun 580 Millionen bis 640 Millionen Euro in Aussicht, nach 656 Millionen Euro ein Jahr zuvor. Bisher waren 490 Millionen bis 570 Millionen Euro anvisiert worden. Auch die Umsatzprognose wurde leicht erhöht, allerdings erwartet K+S weiterhin Erlöse unter dem Vorjahreswert von 3,95 Milliarden Euro. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Niedrige Düngemittelpreise belasten K+S im ersten Quartal

 Starker Jahresauftakt von K+S

 K+S macht 2023 ein Drittel weniger Umsatz - Schafft Aktie Turnaround?

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker