Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
27.09.2011 | 02:31 | Neue Kooperation 

KWS unterzeichnet Joint Venture Vertrag mit chinesischem Partner Kenfeng

Einbeck -Die KWS SAAT AG ist seit über 30 Jahren in China aktiv.

KWS
In den gemäßigten Klimazonen im Nordosten und Nordwesten Chinas unterhält KWS seit dieser Zeit gute geschäftliche Beziehungen mit ihren beiden Haupt-vertriebspartnern für KWS Maissorten, Condy in Xinjiang und Kenfeng in Heilongjiang. Mit der heutigen Unterzeichung des Joint Venture Vertrages zwischen Kenfeng und KWS ist nun für beide Partnerschaften der Weg in eine erfolgreiche gemeinsame Zukunft bereitet. Bevor das neue Joint Venture KENFENG-KWS seine Arbeit aufnehmen kann, steht noch die Registrierung beim chinesischen Landwirtschaftsministerium aus.

Seit über 30 Jahren ist KWS in China aktiv und hat sich im Bereich Zuckerrübe mit einem Marktanteil von 40 % als Marktführer etabliert. Nach den USA ist China mit knapp 31 Mio. ha weltweit der flächenmäßig zweitgrößte Maismarkt. 23 Mio. ha davon liegen in für KWS Maissorten geeigneten Regionen. Über die beiden Vertriebspartner Kenfeng und Condy bedient KWS den chinesischen Maismarkt bereits seit vielen Jahren mit Qualitätssaatgut.

Nach erfolgreichen Joint Venture Verhandlungen mit Condy im vergangenen Jahr wurde heute in einer feierlichen Zeremonie auch die zukünftige Zusammenarbeit mit Kenfeng auf eine weitergehende Basis gestellt. Kenfeng und KWS haben die Gründung eines 51:49 Joint Venture KENFENG-KWS vertraglich vereinbart. Damit kann jetzt der Registrierungsantrag für das Joint Venture beim chinesischen Landwirtschaftsministerium gestellt werden. KWS erwartet, dass KENFENG-KWS seine Aktivitäten in der Produktion und dem Vertrieb von KWS Maissaatgut im Juli 2012 aufnehmen kann.

Seit November 2009 unterstützt die 100%ige KWS Tochtergesellschaft KWS AGRICULTURE SCIENCE & TECHNOLOGY RESEARCH & DEVELOPMENT (ANHUI) CO., LTD. in Hefei bereits die Forschungsaktivitäten vor Ort. Die Niedersächsische Partnerprovinz Anhui mit ihrer Hauptstadt Hefei liegt im südlichen Teil der sogenannten  ‚3H Ebene' (Nordchinesische Ebene) und gilt als eine der neuen Wachstumsregionen, gerade in den Bereichen Technologie und Wissenschaft. KWS AGRICULTURE SCIENCE & TECHNOLOGY RESEARCH & DEVELOPMENT (ANHUI) CO., LTD. wird die jungen Joint Ventures in züchtungs- und forschungsrelevanten Fragestellungen unterstützen.

„China ist für uns ein Zukunftsmarkt, in dem wir unsere Position schrittweise ausbauen wollen", so KWS Vorstand Hagen Duenbostel. „Nach dem behutsamen Aufbau einer KWS Forschungs- und Entwicklungsplattform folgt jetzt die Stärkung der strategischen Partnerschaften mit unseren langjährigen Partnern. Wir erwarten, dass durch die neue Verbindung von exzellenten Marktkenntnissen mit an die lokalen Gegebenheiten angepassten KWS Maissorten ein deutlicher Mehrwert für die chinesischen Landwirte generiert wird." (kws)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 KWS steigert Umsatz und Profitabilität

 Südamerika: KWS verkauft Maisgeschäft an GDM

 KWS bestätigt Prognose - Maisgeschäft bricht ein

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig