Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
13.04.2020 | 00:05 | Lebensmittelversorgung 

Lebensmittelhandel steigert Umsätze zu Ostern deutlich

München - Der bayerische Einzelhandel rechnet im Lebensmittelbereich mit einem deutlichen Umsatzplus zu Ostern.

Oster-Einkauf
Bild vergrößern
Deutlich höhere Umsätze im Lebensmittelhandel zu Ostern wegen Corona. (c) proplanta
«Es gab einen großen Ansturm auf die Supermärkte», berichtete der Geschäftsführer des Handelsverbands Bayern, Bernd Ohlmann, mit Blick auf die vergangenen Tage. Am Gründonnerstag habe der Umsatz 20 bis 30 Prozent über dem des Vorjahrs gelegen, am Samstag 30 bis 40 Prozent.

Grund dafür sei, dass die Einkaufswagen der Kunden wegen der Corona-Krise Kunden viel voller gewesen seien. Grillutensilien seien besonders häufig eingekauft worden.

Ohlmann zufolge waren die Händler auf den Ansturm gut vorbereitet. Etwa Toilettenpapier habe mancherorts palettenweise zur Verfügung gestanden. Einzig Desinfektionsmittel sei nach wie vor flächendeckend Mangelware. Viele Verbraucher hätten sich an Aufrufe, nicht erst am Gründonnerstag oder Samstag einzukaufen, gehalten.

Auch Leergut, das nach Angaben Ohlmanns in den vergangenen Tagen rar geworden war, gaben Kunden wieder zurück. Hintergrund sei, dass viele Menschen zu Beginn der Ausgangsbeschränkungen Mineralwasser gehamstert hatten und mit dem Trinken kaum hinterher kamen.
dpa/lby
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Einkaufszentren im Wandel: weniger Geschäfte, mehr Büros und Kitas

 Fairtrade-Pionier Gepa verkauft erneut weniger Kaffee und Schokolade

 CDU will Staatsziel Ernährungssicherheit

 Verbraucherpreise in Mecklenburg-Vorpommern stiegen im April um zwei Prozent

 Gefahr von Hungersnot im Gazastreifen besteht weiterhin

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?