Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
06.07.2010 | 14:00 | Kein Patentschutz in Argentinien 

Monsanto unterliegt vor EU-Gericht

Luxemburg/Brüssel - Der US-Agrarkonzern Monsanto darf die Vermarktung von argentinischem Sojamehl mit Rückständen patentierter DNA-Spuren in Europa nicht verbieten.

Soja
(c) Dusan Kostic - fotolia.com
Das entschied der Europäische Gerichtshof (EuGH) am Dienstag in Luxemburg. Monsanto habe zwar seit 1996 ein europäisches Patent für diese DNA-Sequenz, die die Sojapflanze gegen das in der Landwirtschaft häufig verwendete Herbizid Glyphosat resistent mache, erklärten die obersten EU-Richter. Erzeuger können so Unkraut vernichten, ohne dem Sojapflanzenanbau zu schaden.

In Argentinien, wo Monsanto keinen Patentschutz habe, werde die sogenannte RR-Sojapflanze in großem Umfang angebaut und das Mehl dann nach Europa exportiert, hieß es weiter. Es handle sich also um «totes Material» und die DNA-Sequenz erfülle nicht mehr ihre ursprüngliche Funktion. Somit gelte auch nicht mehr der Schutz des europäischen Patents. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Alternatives Präparat zu Glyphosat in Aussicht gestellt

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?