Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
10.04.2020 | 14:12 | Ende der Hamsterkäufe 

Nachfrage nach Mehl normalisiert sich

Stuttgart - Nach wochenlanger und überaus starker Nachfrage deutet sich ein Ende der maßlosen Mehl-Käufe im Einzelhandel an.

Mehlanlieferung
Müller und Handel: Ende der «Hamsterkäufe» beim Mehl ist in Sicht. (c) proplanta
«Ich habe das Gefühl, dass die Leute langsam zur Ruhe kommen», sagte Christopher Rubin, der Vorsitzende des Baden-Württembergischen Müllerbundes.

Das sehen auch die großen Anbieter so: «Das Einkaufsverhalten der Kunden hat sich in letzter Zeit verändert», sagt Maria Theresia Heitlinger von der Schwarz-Gruppe (Lidl, Kaufland). «Die Hamsterkäufe werden weniger und unsere Kunden verteilen sich mehr oder weniger gleichmäßig auf die gesamten Öffnungszeiten.»

Mehl bleibt aber ebenso wie Trockenhefe, Toilettenpapier und Nudeln ein gefragtes Gut in der Corona-Krise - das gilt auch angesichts der strengen Einschränkungen und des Kontaktverbots vor allem für den Onlinehandel.

«Die Onlineshops kommen bei den Bestellungen kaum hinterher, es haben auch bereits einige ihre Angebote geschlossen, um sie zunächst abarbeiten zu können», sagt Rubin, der eine Mühle in Lahr betreibt.

In einigen baden-württembergischen Mühlen muss ein Kunde bis zu eine Woche auf eine Lieferung warten. Allerdings geht der Großteil des deutschen Mehls auch nicht in den Einzelhandel, sondern an Großbetriebe und die Lebensmittelindustrie.
dpa
zurück
Seite:12
weiter
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 CDU will Staatsziel Ernährungssicherheit

 Gefahr von Hungersnot im Gazastreifen besteht weiterhin

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?