Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
22.12.2009 | 06:27 | Lebensmittelsicherheit 

QS auf dem ErlebnisBauernhof der Internationalen Grünen Woche 2010

Bonn - Unter dem Motto „Ihr Anspruch - unser Auftrag:

QS
(c) QS
Sicherheit bei Lebensmitteln“ präsentiert sich die QS Qualität und Sicherheit GmbH vom 15. bis 24. Januar 2010 mit einem Stand auf dem ErlebnisBauernhof der Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin. In Halle 3.2. können sich die Messebesucher umfassend über das QS-Prüfsystem - dem weltweit größten stufenübergreifenden Qualitätssicherungssystem für Lebensmittel - informieren.

Das QS-Prüfsystem für Lebensmittel ist den Messebesuchern aus dem Handel bekannt. Fleisch- und Fleischwaren sowie Obst, Gemüse und Kartoffeln aus dem QS-System tragen das blaue QS-Prüfzeichen für Lebensmittel. Nur Lebensmittel, die eine genaue Qualitätskontrolle durchlaufen haben, dürfen es tragen. Beim QS-Spiel können die Messebesucher ihr Wissen über das QS-Prüfsystem unter Beweis stellen.


Forsa-Umfrage belegt: Lebensmittel-Prüfsystem unbedingt notwendig

Rund 80 Prozent der Bundesbürger halten ein Prüfsystem für Lebensmittel, ähnlich dem TÜV für Fahrzeuge, für unbedingt notwendig. Dies ist das Ergeb-nis einer repräsentativen Umfrage, die forsa im Auftrag der QS Qualität und Sicherheit GmbH durchgeführt hat. Obwohl die meisten Lebensmittel in den Augen der Verbraucher als „sicher“ angesehen werden, wünscht sich eine deutliche Mehrheit der Konsumenten (77 Prozent), dass diese Produkte künftig stärker als bislang überwacht werden sollen. (PD)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Verweste Schweine - Behörde prüft Entzug von Schlachtzulassung

 Agrarimporte: Frankreich will Rückstände von Thiacloprid verbieten

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?