Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
11.12.2015 | 12:37 | Großmolkerei Müller-Milch  

Rückzug von Müller-Milch aus dem US-Markt

Luxemburg/Fischach - Die Großmolkerei Müller-Milch ist mit ihrem Ausflug auf den US-Markt gescheitert:

Müller-Milch Rückzug aus USA
(c) Müller-Milch
Die Joghurt-Produktionsstätte in Batavia im US-Bundesstaat New York sei an Dairy Farmers of America verkauft und das Joint Venture mit dem US-Lebensmittelmulti Pepsico beendet worden, teilte die Unternehmensgruppe Theo Müller in Luxemburg mit.

«Leider hat sich das US-Geschäft aufgrund des sehr herausfordernden Marktumfeldes nicht unseren Erwartungen entsprechend entwickelt», erklärte Müller-Chef Ronald Kers. Über den Schritt berichtete auch die «Lebensmittel Zeitung». Demnach lag der Marktanteil des Joint Ventures Müller Quaker Dairy laut Nielsen zuletzt lediglich bei etwas über einem Prozent.

Müller-Chef Kers sprach von einem positiven Feedback der Kunden. Künftig werde die Unternehmensgruppe ihre Marktposition international weiter ausbauen. «Wir werden unser Unternehmen langfristig durch Investitionen in das Wachstum bestehender Geschäftsfelder und durch Akquisitionen weiterentwickeln, unter anderem durch die Übernahme des Trinkmilchgeschäfts der britischen Dairy Crest.» Die britische Kartellbehörde hatte im Oktober grünes Licht für das Geschäft gegeben.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Hochland-Gruppe: Umsatz- und Gewinnanstieg verbucht

 Fonterra mit kräftigem Gewinnanstieg

 DMK könnte Produktionsstandort in Mecklenburg-Vorpommern schließen

 Molkerei-Chef in Italien stellt nur Mitarbeiter über 60 ein

 Standorte von Landliebe werden geschlossen

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut