Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
12.06.2012 | 20:03 | Solarbranche 

Solarunternehmen Aleo Solar schließt spanisches Werk

Oldenburg / Prenzlau - Das Oldenburger Solarunternehmen Aleo Solar mit Stammwerk in Prenzlau (Uckermark) will sein spanisches Werk spätestens zum Jahresende schließen.

Solarbranche
(c) proplanta
Als Grund nannte das Unternehmen am Montag, dass der Markt in dem südeuropäischen Land zum Erliegen gekommen sei.

Vom Ende der Produktion im nordostspanischen Santa Maria de Palautordera seien 92 Mitarbeiter betroffen. Bei weltweiten Überkapazitäten und anhaltendem Preiskampf im Photovoltaik-Markt sei die Auslastung des Stammwerks im brandenburgischen Prenzlau oberstes Ziel, sagte Vorstandschef York zu Putlitz.

Das Stammwerk in der Uckermark hat nach Unternehmensangaben 680 Mitarbeiter. Dort werden Solarmodule produziert.

Das zur Bosch-Gruppe gehörende Unternehmen mit gut 1.000 Mitarbeitern hatte im vergangenen Jahr 31,5 Millionen Euro Verlust gemacht und erwartet auch für das laufende Jahr rote Zahlen. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Bayern: Solarausbau auf öffentlichen Dächern kommt nicht voran

 Solarmodul im Kleingarten - Umwelthilfe unterstützt vor Gericht

 PV-Freiflächenanlagen: Ausschreibungsvolumen gesprengt

 Verband fordert schnelleren Photovoltaik-Ausbau

 Zahl der Balkonkraftwerke in Niedersachsen steigt rasant

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker