Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
05.07.2012 | 11:35 | Freizeitangebote 

Übersichtkarte von Maislabyrinthen 2012 online

Stuttgart/Hohenheim - Auf einer interaktiven Landkarte bündelt Proplanta - Das Informationszentrum für die Landwirtschaft - auch in diesem Jahr wieder Maislabyrinthe in ganz Deutschland. Alle Betreiber sind herzlich dazu eingeladen, ihren Irrgarten aus Mais dort einzutragen.

Maislabyrinthe
(c) proplanta
Neben dem exakten Standort können auch zusätzliche Informationen wie Öffnungszeiten, Eintrittspreise und besondere Veranstaltungshinweise bekannt gegeben werden. Das Hochladen von Fotos ist ebenso möglich und gibt vorab Einblick in das entsprechende Motto. Die Einbindung der Übersichtskarte in das Agrar-Fachportal www.proplanta.de sorgt dafür, dass das Maislabyrinth noch bekannter und besser von kleinen und großen Besuchern gefunden wird.

Etwa ab Mitte Juli laden Maislabyrinthe zum Sommervergnügen auf dem Lande ein. Die Mais-Irrgärten, bisweilen auch in andern Kulturen wie Hanf oder Sonnenblumen, erfreuen sich steigender Beliebtheit, so dass etliche landwirtschaftliche Betriebe damit ein zusätzliches Standbein aufgebaut haben. Gruselnächte an speziellen Tagen sorgen in manchem Labyrinth für Schaueratmosphäre und Gänsehaut-Feeling.

Jeder, der ein Maislabyrinth betreibt oder kennt, kann dies ab sofort in die Karte kostenfrei eintragen:
https://www.proplanta.de/Maps/Maislabyrinthe_createpoints_vxnnrnpoosntxxuouuxnpwprpuvwoxnnrnpoosos.html

Übersichtskarte der Maislabyrinthe

Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?

 Globale Rekord-Weizenernte erwartet

 Immer mehr Tierarten sorgen in Thüringen für Ärger

 Größere EU-Getreideernte erwartet

 Bedarf an hofeigenen KI-Wetterfröschen wächst rasant

 Was will die CDU in ihrem neuen Programm?