Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
20.06.2015 | 16:38 | Sturmschäden beseitigt 

Bundesgartenschau nach tödlichem Unglück wiedereröffnet

Brandenburg / Havel - Eine Woche nach dem tödlichen Unglück bei einem Unwetter hat die Bundesgartenschau (Buga) in Rathenow wiedereröffnet.

Bundesgartenschau Rathenow
Eine Woche lang war der Rathenower Buga-Park gesperrt, um schwere Unwetter-Schäden zu beseitigen. Bei dem Sturm war ein Besucher von einem Ast erschlagen worden. Nun sind fast alle Bereiche wieder zugänglich. (c) proplanta
Mit einer Gedenkminute wurde im Optikpark des 49-jährigen Besuchers gedacht werden, der am vergangenen Wochenende von einem herabstürzenden Ast erschlagen worden war.

Mehr als 100 Menschen beteiligten sich an der Feierstunde. Die Bestürzung sei nach einer Woche immer noch sehr groß, erklärte Buga-Sprecherin Amanda Hasenfusz am Samstag.

«Einfach zur Tagesordnung überzugehen, ist sehr schwierig», sagte Brandenburg/Havels Oberbürgermeisterin Dietlind Tiemann (CDU). Auf der Buga liege jetzt ein Schatten. Aber es müsse auch weitergehen. Hierfür sei die Buga für die gesamte Havelregion viel zu wichtig. Die Erinnerung an das Opfer werde aber weiter hochgehalten, betonte sie.

Zu den Umständen des Unglücks ermittelt die Potsdamer Staatsanwaltschaft und hat einen Sachverständigen eingeschaltet, der die Standsicherheit des Baums untersuchen soll.

Noch seien aber nicht alle Wege am Optikpark und am Weinberg-Areal für die Besucher freigegeben worden. «Hier müssen in den kommenden Tage erst noch einige Bäume gefällt werden», erklärte Tiemann.

In der vergangenen Woche gab es im Rathenower Buga-Park umfangreiche Aufräumarbeiten. Etwa 25 Bäume waren bei dem Sturm umgestürzt und mussten beseitigt werden. Die Buga läuft seit April in der Havelregion an den fünf Standorten Brandenburg/Havel, Rathenow, Premnitz, Stölln und Havelberg in Sachsen-Anhalt. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Überschwemmungen durch Dauerregen im Südwesten möglich

 Jahrhunderthochwasser in Baden-Württemberg möglich

 Gefahr von Überschwemmungen in Süddeutschland

 Heftiger Regen am Wochenende - Gefahr für Leib und Leben

 Hochwasser in Bayern erwartet - bis 150 Liter pro Quadratmeter

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?