Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
22.01.2013 | 11:14 | Bauerntag 

Deutsch-polnischer Bauerntag blickt auf Pflanzenzüchtung

Pasewalk / Stettin - Nach großen Frostschäden bei Getreide im Jahr 2012 geht es bei dem deutsch-polnischen Bauerntag 2013 vor allem um das Thema «Pflanzenzüchtung».

Pflanzenzüchtung
(c) proplanta
Allein im Altkreis Uecker-Randow hatten Bauern 2012 rund 2.500 Hektar Weizen umpflügen müssen, da Frost die Pflanzen zerstört hatte. «Es fehlte der Schnee, der die Pflanzen schützte, und ähnlich groß waren die Frostschäden auf polnischer Seite», sagte die Geschäftsführerin des Kreisbauernverbandes in Pasewalk, Silke Marscheider, am Montag. Von den Pflanzenzüchtern erhoffe man sich möglichst zügig die Züchtung winterharter Sorten.

Zu dem Bauerntag werden laut Marscheider im Februar rund 250 Landwirte und Agrarpolitiker in Pasewalk (Kreis Vorpommern-Greifswald) erwartet. Dabei sollen auch die aktuelle EU-Agrarpolitik und die Folgen für die Bauern in den stark landwirtschaftlich geprägten Regionen Norddeutschlands und Nordpolens mit Fachleuten aus beiden Staaten diskutiert werden, darunter auch Agrarminister Till Backhaus (SPD) aus Schwerin.

Der Bauerntag findet alle zwei Jahre statt und gilt als wichtigster Erfahrungsaustausch von Bauern aus beiden Staaten. Auch Landwirte aus dem benachbarten Brandenburg nehmen traditionell an den grenzübergreifenden Treffen teil. (dpa/mv)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Rhein sucht Schulterschluss mit Hessens Bauern

 EU-Saatgutverordnung: Pflanzenzuchtverband kritisiert Ausschuss-Vorschläge

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?