Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
21.10.2010 | 07:02 | Wildhaltung 
Diskutiere mit... 
   1   2

Fachtagung Landwirtschaftliche Wildhaltung

Uhlstädt-Kirchhasel - Der Landesverband Landwirtschaftlicher Wildhalter e.V. Thüringen lädt zur Mitgliederversammlung und Fachtagung der landwirtschaftlichen Wildhalter ein.

Damwild
Die Veranstaltung findet am 23.10.2010, Beginn 9.30 Uhr, in der Fachschulmensa Stadtroda statt und wird gemeinsam mit der Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft durchgeführt.

Neben verbandsüblichen Regularien und Fachthemen wird die Besichtigung des Wildgeheges Thomas Töpel in Untergneus im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen.

Herr Töpel sieht mit der Betreibung seines 12 ha großen Wildbetriebes eine zusätzliche Einkommensalternative. Der Bau von Gehege- und Vermarktungseinrichtungen sowie der Ab Hof- Verkauf von hochwertigen Wildprodukten, die Errichtung von Schaugehegen für in Deutschland heimische Wildarten und seltene Haustierrassen sowie weitere touristische Angebote sind ein Beispiel für Wertschöpfung im ländlichen Raum in Ihrem Landkreis. Die gegenwärtigen förder- und veterinärrechtlichen Rahmenbedingungen lassen aber keine bzw. nur eine geringe Bezahlung der Arbeitskraft zu. Diese Tatsache kann dazu führen, dass bei bereits zu beobachtenden negativen Entwicklungstrends derartige Initiativen im Freistaat zukünftig gegen Null tendieren. Die Wildhalter Thüringens sind deshalb auf die Unterstützung der Landespolitik angewiesen.

Der Staatssekretär im Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz Herr Roland Richwien wird als Gast zu den Rahmenbedingungen der Wildhaltung sprechen. Darüber hinaus werden Herr Prof. Hofmann und Herr Dr. Moog zur Fütterung und zum Gesundheitsmanagement im Wildgehege Auskunft geben. (llwth/tll)
Kommentieren Kommentare lesen ( 1 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
Karin W. schrieb am 22.10.2010 13:37 Uhrzustimmen(88) widersprechen(106)
Betriebe mit Ab-Hof-Verkauf kann man anscheinend auch auf www.regional-kaufen.com eintragen ... K.W.
  Kommentierte Artikel

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?

 Globale Rekord-Weizenernte erwartet

 Immer mehr Tierarten sorgen in Thüringen für Ärger

 Größere EU-Getreideernte erwartet

 Bedarf an hofeigenen KI-Wetterfröschen wächst rasant

 Was will die CDU in ihrem neuen Programm?