Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
06.09.2014 | 09:17 | Quo vadis Agrarwissenschaften? 

Jahrestagung des Dachverbandes Agrarforschung - Trends in der Landwirtschaft

Frankfurt/Main - Die Landwirtschaft unterliegt national und international unterschiedlichen Trends, die die verschiedenen Fachrichtungen der Agrarwissenschaften gleichzeitig betreffen.

Agrarforschung
(c) proplanta
Hier sind zum Beispiel komplexe Themen wie der Weltagrarhandel, die Flächenkonkurrenz und der Strukturwandel in der Landwirtschaft zu nennen.

Was sind die Trends in der Ökonomie, in der tierischen und pflanzlichen Produktion sowie in der Umwelt? Ist die Agrarforschung richtig aufgestellt, um für die Komplexität der Themen praxisgerechte Lösungen zu entwickeln?

Müssen Rahmenbedingungen geändert werden, um den Herausforderungen gerecht zu werden? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der diesjährigen Tagung des Dachverbandes Agrarforschung (DAF), die unter dem Thema „Trends in der Landwirtschaft – quo vadis Agrarwissenschaften?“ am 21./22. Oktober in Berlin stattfindet.

Die Veranstaltung richtet sich an Wissenschaftler aller betroffenen Fachrichtungen, an Entscheidungsträger in Politik und Industrie sowie an die interessierte Öffentlichkeit.

Veranstaltungsort ist die Landesvertretung Hessen in Berlin. Es wird vor Ort eine Tagungsgebühr in Höhe vom 25,- € erhoben. Eine Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen erforderlich. Das Tagungsprogramm kann unter www.agrarforschung.de heruntergeladen werden. Hier ist auch eine Online-Anmeldung möglich.

Anmeldeschluss ist der 17. Oktober 2014. Ansprechpartner im DAF ist Meike Packeiser, Tel.: 069/24788-302, E-Mail: m.packeiser@dlg.org. (dlg)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Wie viele landwirtschaftliche Betriebe gibt es in Deutschland und wie groß sind sie?

 Raus aufs Feld: Steinmeier besucht Projekte von Agrarforschern

 Agrarstrukturwandel in Bayern schreitet voran

 Größere Flächen, weniger Höfe - Agrarstrukturwandel in vollem Gange

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut