Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
29.01.2017 | 13:50 | Süß, salzig, scharf und knusprig 

Süßwarenmesse ISM in Köln gestartet

Köln - Die weltgrößte Messe für Süßwaren und Snacks ISM hat am Sonntag in Köln für Fachbesucher aus aller Welt geöffnet.

Süßwarenbranche
(c) proplanta
Auf der Veranstaltung präsentieren 1.650 Aussteller aus 68 Ländern vier Tage lang neueste Produkte und Trends aus der Ernährungsindustrie.

Die Messe erwartet rund 38.500 Fachbesucher - nicht nur aus dem deutschen Handel, sondern auch Importeure und Einkäufer führender Handelshäuser aus der ganzen Welt. Die ISM gehört mit einer Auslandsbeteiligung von 86 Prozent zu den internationalsten Messen in Deutschland. Italien und Belgien stellen diesmal die größte Gruppe der Aussteller aus dem Ausland.

Im Zentrum der Messe, die zum 47. Mal stattfindet, steht nach Angaben des Bundesverbandes der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI) der Retro-Trend «Neuentdeckung der Klassiker». Das sind Traditionsprodukte, hergestellt nach Originalrezepturen.

Aber auch Kombinationen von süß/sauer, süß/salzig, Schokolade und Keks oder Speiseeis und Kuchenstückchen werden gezeigt. Hoch im Kurs stehen ferner zuckerfreie und zuckerreduzierte Produkte sowie biologische, vegane, vegetarische und fair gehandelte Süßwaren.

Die deutsche Süßwarenindustrie ist stark exportorientiert. Jede zweite produzierte Tonne wird im Ausland abgesetzt, hauptsächlich in den EU-Staaten. Im Inland wurden 2016 nach BDSI-Angaben für etwas mehr als 8 Milliarden Euro Süßwaren verkauft. Der Exportumsatz kletterte um gut 6 Prozent auf ebenfalls knapp 8 Milliarden Euro.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Nachhaltiger Kakao - Anteil in Süßwaren stagniert

 Süßwarenindustrie fordert Augenmaß bei Tarifverhandlungen

 240 Millionen Schoko-Osterhasen - Preise deutlich über Vorjahresniveau

 Die Kakao-Krise - Schokoladentafeln werden teurer oder kleiner

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker