Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
10.09.2009 | 06:24 | Fachtagung  

Termintipp: Energiepflanzenanbau und Naturschutz

Hannover - Das Institut für Umweltplanung der Leibniz Universität Hannover veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Institut für Wildtierforschung der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover am Mittwoch, 30. September 2009, eine Fachtagung zum Thema "Energiepflanzenanbau und Naturschutz“.

Biene auf Rapsblüte
(c) proplanta
Prof. Michael Reich und Prof. Michael Rode vom Institut für Umweltplanung sind die Organisatoren dieser Tagung. Zu den Themenbereichen Landschaftswandel, Biodiversität, Naturschutz und Umweltplanung werden Projekte und Forschungsergebnisse präsentiert, in denen die Auswirkungen des Energiepflanzenanbaus auf Natur und Landschaft im Mittelpunkt stehen.

Für die Teilnahme an der Tagung ist eine Anmeldung bis Freitag, 11. September 2009, per E-Mail unter biomasse@umwelt.uni-hannover.de erforderlich. Die Teilnahmegebühr beträgt 15 Euro und ist im Tagungsbüro zu entrichten.

Wann? Mittwoch, 30. September 2009, Beginn: 9 Uhr
Anmeldung bis Freitag, 11. September 2009

Wo? Conti-Campus, Hörsaalgebäude (1507), Hörsaal VII-201, Königsworther Platz 1, 30167 Hannover

Web? www.umwelt.uni-hannover.de/aktuelles.html (LUH)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Brandenburg steigert Ausgaben für Natur- und Artenschutz

 Fast die Hälfte der Graslandschaften in schlechtem Zustand

 Seegerichtshof sieht Klimaschutz als Meeresschutz

 Gute Wasserqualität: Blaue Flagge für fast 500 italienische Strände

 Menschenrecht auf Klimaschutz - Warum Klimaklagen so wichtig sind

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?