Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
23.04.2012 | 12:37 | Tag des Bieres 

Weniger Bier in Nordrhein-Westfalen

Düsseldorf - Im Jahr 2011 wurden in den 32 größeren Brauereien (ab 20 Beschäftigte) Nordrhein-Westfalens insgesamt 19,4 Millionen Hektoliter Bier gebraut.

Bierfass
(c) proplanta
Wie Information und Technik als Statistisches Landesamt anlässlich des heutigen Aktionstages des Deutschen Bieres mitteilt, waren das 66.750 Hektoliter (-0,3 Prozent) weniger als im Vorjahr. Zehn Jahre zuvor hatte es noch 39 Brauereien dieser Größenordnung in NRW gegeben. Sie brauten 2001 insgesamt 28,1 Millionen Hektoliter Bier. Damit wurde im vergangenen Jahr 31 Prozent weniger Bier gebraut als zehn Jahre zuvor.

Der Ausstoß von alkoholfreiem Bier konnte 2011 um 2,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesteigert werden. Im Gegensatz zum "normalen", alkoholhaltigen Bier haben die Brauereien die Produktion von alkoholfreiem Bier innerhalb von zehn Jahren von 183.000 Hektoliter auf 377.000 Hektoliter mehr als verdoppelt.

Zusätzlich wurden im Jahr 2011 fast 1,6 Millionen Hektoliter bierhaltige Mischgetränke produziert, das waren 6.700 Hektoliter mehr als ein Jahr zuvor. Ein Vergleich mit dem Jahr 2001 ist hier nicht möglich, weil diese Mischgetränke in der damaligen Produktionsstatistik noch nicht einzeln ausgewiesen wurden. (IT.NRW)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?