Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
22.08.2007 | 15:45 | Konsumverhalten 

Deutsche kaufen mehr Wein

Mainz - Die Deutschen haben im ersten Halbjahr 2007 mehr Wein gekauft als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.

Deutsche kaufen mehr Wein
(c) proplanta
Dabei stieg der Marktanteil deutscher Produkte am gesamten Weinumsatz um rund ein Prozent auf knapp 52 Prozent, wie das Deutsche Weininstitut (DWI) am Mittwoch in Mainz mitteilte. Die Marketing-Organisation der deutschen Weinwirtschaft beruft sich auf Zahlen der Nürnberger Gesellschaft für Konsumforschung. Der Weinabsatz in Deutschland stieg insgesamt in den ersten sechs Monaten dieses Jahres um 3,1 Prozent, der Umsatz um 1,2 Prozent. Berücksichtigt sind in der Studie laut DWI Einkäufe im Lebensmittelhandel inklusive Discount sowie der Direktbezug beim Winzer.

Die deutschen Anbieter konnten ihren Absatz um 2,8 Prozent und den Umsatz überdurchschnittlich um 3 Prozent steigern, wie das Weininstitut mitteilte. Weine aus den USA, Chile und Australien zählen laut DWI zu den Verlierern des ersten Halbjahres. Ihr Absatz ging um 4,8 Prozent, der Umsatz sogar um 12,1 Prozent zurück. Der Marktanteil beträgt nun 6,6 Prozent am Weinumsatz in Deutschland.

Die Weineinkäufe der Verbraucher verteilten sich der Studie zufolge im ersten Halbjahr dieses Jahres zu rund 40 Prozent auf Weißwein, 51 Prozent auf Rotwein und 9 Prozent auf Roséwein, wobei Rosé die größten Zuwächse sowohl im Absatz (plus 6,3 Prozent) und insbesondere im Umsatz (plus 22,4 Prozent) verzeichnen konnte. Der Durchschnittspreis für Wein insgesamt bewege sich mit 3,05 Euro pro Liter sechs Cent unter dem des Vorjahreszeitraums. Für deutsche Weine waren die Verbraucher bereit, durchschnittlich 3,43 Euro und somit einen Cent mehr pro Liter auszugeben. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Frostschäden: Kabinett beschließt Hilfen für Obst- und Weinbauern

 Keine Hilfen für Obst- und Weinbauern aus Gesamthaushalt

 Hilfen für Obst- und Weinbauer in Aussicht gestellt

 Winzer überstehen Kälte - Frostschäden werden wahrscheinlicher

 Fairtrade-Pionier Gepa verkauft erneut weniger Kaffee und Schokolade

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?