Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
03.06.2010 | 10:00 | Heidelbeeren jetzt frisch und saftig! 

Gesunde Früchtchen in Blau

München - Sommerzeit ist Beerenzeit!

Heidelbeeren
(c) proplanta
Die frischen Früchtchen finden sich zu dieser Zeit in vielen Regalen. Doch egal, ob aus dem Supermarkt oder frisch vom Strauch, die Beeren schmecken nicht nur gut, sondern sind auch sehr gesund. Neben der Erdbeere ist die Heidelbeere eine der beliebtesten Sorten der Deutschen.

Heidelbeeren, auch bekannt als Blaubeere, Schwarzbeere oder Bickbeere haben von Juni bis September Saison. Die auf den Märkten angebotenen Kulturheidelbeeren sind größer als ihr „wilden Verwandten“ in freier Natur und können länger gelagert werden. Beide Varianten sind reich an Vitaminen (z. B. Vitamin C, und B6), Fruchtsäuren, Magnesium und Eisen, sowie Gerbstoffe. Unter den sekundären Pflanzenstoffen der Heidelbeeren wirken die Anthocyane antioxidativ und entzündungshemmend. Neben den Beeren werden auch die Blätter der Heidelbeere auf Grund ihrer Gerbstoffe beispielsweise zur Behandlung von Durchfall-Erkrankungen eingesetzt. 

Mit nur 62 kcal pro 100 g sind Heidelbeeren eine wunderbare Nachspeise oder Zwischenmahlzeit, die den Zeiger auf der Waage unbeeindruckt lassen. (bbv)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Großteil deutscher Heidelbeeren kommt aus Niedersachsen

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?